Barbara Schweizerhof

Filmkritiken von Barbara Schweizerhof

Genau das Gleiche, nur mit größerem Budget – so lautet die gewollt selbstironische Anweisung an die und in der Fortsetzung von 21 Jump Street. Statt an die Highschool geht’s für Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) diesmal ans College, wo ihre Männerfreundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Der Rest besteht tatsächlich einfach aus mehr vom Gleichen
Zum Ende wird es ernst: Todd Phillips will seine Figuren mit den Konsequenzen ihres »besoffenen« Verhaltens konfrontieren, so ist »Hangover 3« weniger witzig als seine Vorgänger will aber auch genau das sein.
Wie wäre es, 25 Millionen im Lotto zu gewinnen? Fabian Möhrke stellt in seinem ruhigen, feingliedrig-realistischem Drama heraus, dass man weniger mit dem Geld als mit der Tatsache, dass alles anders wird, fertig werden muss
James Toback und Alec Baldwin fahren nach Cannes, um eine Filmidee zu verkaufen und verwursten das zu einem entspannten Dokumentarfilm über die Arthouse-Industrie und ihr jährliches Klassentreffen in Cannes
Eine 10-Jährige und wie sie sich den Wunsch nach einem Fahrrad erfüllt – »Das Mädchen Wadjda« ist ein wunderbarer Kinderfilm, der zugleich ein präzises Bild der Mädchenerziehung in Saudi-Arabien zeichnet
Männer fahren durch die Nacht: Nuri Bilge Ceylans bislang zugänglichster Film beginnt als schwarzhumoriger Krimi in der türkischen Provinz und endet als vertracktes Rätsel mit tragischen Untertönen
Die Italiener Luca Ragazzi und Gustav Hofer gehen auf unterhaltsame Weise den Fragen nach, was heute noch links und was von der Linken übrig ist. Ohne abschließende Antworten zu geben, gelingt ihnen ein humorvoller, unideologischer Denkanstoß
Nicole Kidman spielt Grace Kelly mit großem Ernst und glattem Gesicht, während Regisseur Olivier Dahan das historische Drama will, dabei ist der Film dann am besten, wenn er die große Seifenoper rauskehrt
Zwei Männer, eine Frau: Florian Flicker erzählt eine vorhersehbare Dreiecksgeschichte, in einer Landschaft voller Geheimnisse, die zum Hauptprotagonisten wird
Die Ehefrau befreundet sich mit den Liebhaberinnen ihres Mannes, um Rache zu üben: Trotz namhafter Besetzung mit Cameron ­Diaz, Leslie Mann und Nikolaj Coster-Waldau eine missratene Komödie

Weitere Inhalte zu Barbara Schweizerhof

Meldung
Damien Chazelle präsentiert mit seinem Star Ryan Gosling zusammen den Film »Aufbruch zum Mond« auf dem Festival von Venedig
Meldung
Das 15. Crossing Europe-Filmfestival in Linz bot einmal mehr spannende Grenzübertritte und herausragende Entdeckungen
Meldung
Das 71. Filmfestival von Cannes: Ein herausragender Wettbewerb kann nicht verhüllen, dass es kein Konzept für eine Post-Weinstein-Ära gibt
Blogeintrag
Kompromisse statt Leidenschaft und eine emotionale Brandrede gegen alle Harvey-Weinstein-Unterstützer: Am Samstagabend ging das 71. Filmfestival von Cannes zu Ende
Blogeintrag
Hauptpreis für den Film des japanischen Regisseurs Kore-eda Hirokazu
Blogeintrag
Lauter gute Filme, aber der ganz große Jubel fehlt: Mit der Verleihung der Goldenen Palme geht am Samstag das 71. Filmfestival in Cannes zu Ende. Eine frühe Bilanz
Blogeintrag
Das »Star Wars«-Spin-off feierte seine Premiere im Rahmen des 71. Cannes Filmfestivals – und zeigt einmal mehr das Problem der Blockbuster als Falle zwischen Fan-Service und Innovation
Blogeintrag
71. Filmfestival von Cannes: Bestens gelaunter Agitprop versus Schock: Spike Lee schließt mit »BlacKkKlansman« an den Witz seiner frühen Filme an und wird als Palmenfavorit gehandelt, während Lars von Trier mit einem Serienkiller-Film auch eingefleischte Fans brüskiert
Tipp
Erzählen als Verrenkungskunst: »Westworld« handelt auch in der zweiten Staffel von der Sehnsucht nach dem Eintauchen in eine bzw. die eigene Geschichte