Sonstiges

Tipp
In der britischen Erfolgs-Sitcom »Ghosts« wurde mit Geistern aus verschiedenen Jahrhunderten Zeitgeist persifliert. Das Format verkaufte sich erfolgreich in die USA und nach Frankreich. Nun gibt es eine deutsche Version, die jedoch sehr viel zahmer geriet als das Original.
Tipp
Regierung unter Zugzwang: »Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post« ist ein gutes Beispiel für ein intervenierendes Tatsachendrama.
Tipp
Mit Witz und guten Darstellern fächert Jan Schomburgs achtteilige Serie »Die Affäre Cum-Ex« die perfide Betrugsmasche auf, bei der eine Reihe von europäischen Staaten um Milliardenbeträge geprellt wurde.
Tipp
Anatomie eines Medienskandals: Machtverhältnisse und Geschlechterbeziehungen in der TV-Branche sind Themen in Steven Moffats »Douglas Is Cancelled«.
Tipp
Thomas Vinterberg spielt in »Families Like Ours« mit der Umdrehung der Migrationsströme: Was, wenn auf einmal alle Dänen zu Flüchtenden werden, weil ihre schöne Halbinsel im Zuge des Klimawandels überflutet wird?
Tipp
Pamela Adlons Regiedebüt »Babes« mit Ilana Glazer in der Hauptrolle ist mit seiner temporeichen Unverfrorenheit ein großes Vergnügen.
Tipp
Plötzlich Prinzessin: Die niederländische Serie »Máxima« erzählt von den Schicksalsjahren einer späteren Königin.
Tipp
Nicht nur formal besitzt »Pepe«, der Film des dominikanischen Regisseurs Nelson Carlo de Los Santos Arias, einige Ähnlichkeit mit Mati Diops Goldenen-Bären-Gewinner »Dahomey«. Auch hier geht es um die Themen Kolonialismus, Trauma und Migration.
Tipp
Über den Westen was Neues: Der Dokumentarfilm »Black Far West – Nicht alle Cowboys waren weiß« korrigiert Hollywoods Westernmythen.
Tipp
Steve McQueen stellt in »Occupied City« Bilder des heutigen Amsterdam mit Informationen zu Häusern und Menschen aus der Zeit der Nazibesetzung zusammen, so faszinierend wie eindrücklich.