Barbara Schweizerhof

Filmkritiken von Barbara Schweizerhof

Johnny Depp spielt einen legendären Bostoner Gangster und unterstreicht als blauäugiger Verbrecher mit blondem Haarkranz seine Oscarambitionen. Die flache Mafia­chronik nach realen Vorbildern bietet ihm aber zu wenig Gelegenheit, zu überzeugen. Statt seiner spielt sich Joel Edgerton in den Vordergrund
Das knallbonbonbunte Fantasiespektakel rührt unter Gelächter zu Tränen und belegt in bestechender Logik, dass Traurigkeit für die Psyche ebenso wichtig ist wie Frohsinn
Giuseppe Piccionis neuer Film beeindruckt einmal mehr durch unspektakuläre Inszenierung alltäglicher, aber menschlich sehr nachvollziehbarer Geschichten
Die Interview-Collage von Saskia Walker und Ralf Hechelmann ist von erfrischender Ehrlichkeit, trotzdem nie peinlich und dabei angenehm undogmatisch. Außerdem bietet der Essayfilm eine wichtige Anregung zum Überdenken mancher Gewissheiten
Stil und Atmosphäre statt Action: Guy Ritchies nostalgischer Spionage-Thriller kommt so kapriziös, launig und atmosphärisch daher wie ein Konzept-Album aus den späten 60er Jahren
Dokumentarfilmer Andrei Schwartz begleitet einen nach 21 Jahren entlassenen rumänischen Häftling auf dem steinigen Weg der Resozialisierung und muss feststellen, dass Filmen stets auch Fiktionen hervorbringt
Einerseits Groteske auf Geniekult und Musikgeschäft, andererseits melancholisch-lakonisches Drama über Selbstmord und psychische Krankheiten. Zwischendurch ist man bei »Frank« ratlos
Die amerikanische Highschool-Komödie und ihr Erfindungsreichtum, was griffige Abkürzungen für soziologisch hochkomplexe Phänomene angeht: Diesmal geht es um das Konzept der »designierten hässlichen Freundin«
Es wird nur geredet, und trotzdem geht es hoch her: Ein so informativer wie ergreifender Dokumentarfilm über den Einsatz von Psychopharmaka bei psychisch Erkrankten
Martin Gressmann montiert seine Langzeitbeobachtung über das Gelände des ehemaligen Gestapohauptquartiers in Berlin zu einem bestrickenden Essay über Erinnerungskultur und Stadtgeschichte

Weitere Inhalte zu Barbara Schweizerhof

Meldung
Wer kriegt den Goldenen Löwen? Die Höhepunkte des Filmfestivals von Venedig belegen, dass es ein Kino jenseits von Hollywood und Netflix gibt
Meldung
Steven Soderbergh präsentiert mit »The Laundromat« eine Komödie zum Thema der »Panama Papers«. Und Paolo Sorrentino zeigt in »The New Pope«, der Fortsetzung seiner Serie über einen fiktiven Papst, den Vatikan als sehr beweglichen Machtapparat
Meldung
Triumph der »schlechten Männer«? Das 76. Filmfestival von Venedig bejubelt den »Joker«, lobt Roman Polanskis neuen Film, »J'accuse«, und folgt mit Filmen über Mikhail Khodorkovsky und Yanis Varoufakis zwei nicht ganz zuverlässigen Erzählern
Meldung
Brad Pitt zeigt Charisma und Oscar-Ambitionen in James Grays Astronautendrama »Ad Astra« – und Netflix belegt mit Noah Baumbachs »Marriage Story«, dass Filme im Geist von Ingmar Bergman und Woody Allen heute nur noch auf Streaming zu haben sind
Meldung
Das 76. Filmfestival von Venedig eröffnet unter Kontroversen mit Catherine Deneuve in einer großen Altersrolle und einem außergewöhnlichen deutschen Film über das Muttersein
Meldung
Zu wenige Frauen, zu viele Frauenbelästiger, aber jede Menge Stars und verheißungsvolle Oscar-Kandidaten: Am Mittwoch beginnen die 76. Filmfestspiele von Venedig
Tipp
In Staffel 2 verliebt sich Fleabag in einen katholischen Priester
Blogeintrag
Eine umjubelte Goldene Palme für Korea, ein paar Buhrufe, ein kleiner Preisregen für die Filme von Frauen und nichts für Quentin Tarantino: Am Samstag ging das 72. Internationale Filmfestival von Cannes zu Ende
Blogeintrag
Samstagabend werden die Palmen vergeben: Ein Wettbewerbsjahrgang mit allzu großer Neigung zum Bewährten und zum Selbstzitat geht zu Ende. Netflix war nicht da und stand trotzdem ständig im Raum
Blogeintrag
Quentin Tarantino präsentiert in Cannes sein »Once Upon a Time in Hollywood« – eine wehmütige Hommage an alte Filme, die Mode der 60er Jahre und ein spektakuläres Verbrechen. Aber auch die Satire »Parasite« ist ein Favorit auf die Goldene Palme