Barbara Schweizerhof
Filmkritiken von Barbara Schweizerhof
Seiten
In wunderschönen Aufnahmen, aber mit kritischem Blick zeigt »Bananas, Pancakes und der Lonely Planet«, wie der Tourismus ein bis vor kurzem von der Welt abgeschiedenes Dorf in Laos verändert
Ein alter Wehrmachtssoldat reist in die Ukraine am Rande des Bürgerkriegs, um eine verlorene Liebe wiederzufinden: Einerseits lose strukturiert, andererseits bedeutungsüberfrachtet, findet »Leanders letzte Reise« einen originellen Zugang zum Aufarbeitungsthema
Grobhumorkomödien sind per Ankündigung nicht subtil, aber der mit Amy Schumer und Goldie Hawn so vielversprechend besetzte »Mädelstrip« verdirbt sich seine guten Einfälle durch schlechtes Timing und allzu bequem erdachte Lateinamerikaklischees
Die Dokumentation über drei Referendare folgt dem üblichen Muster der Langzeitbeobachtung und regt an, über die Lehrerausbildung in Deutschland nachzudenken: »Zwischen den Stühlen«
Fernando Muracas Film »Das Land der Heiligen« setzt die Frauen der kalabrischen 'Ndrangheta ins Zentrum und entwickelt daraus ein feines Drama über die Zwänge ihres Lebens
Inspiriert von Max Frisch reflektiert Volker Schlöndorff in »Rückkehr nach Montauk« unsentimental, uneitel und offen über die Missverständnisse der Liebe und des Erinnerns
Auch in Sequel Nummer 8 gibt es noch Straßenrennenszenen, die überzeugen. Aber so ganz stimmt in »Fast & Furious 8« ohne Paul Walker die Mischung nicht mehr unter Dom und seinen Leuten
Mira Nair verfilmt in »Queen of Katwe« die wahre Geschichte eines Mädchens aus den Slums von Uganda, das zum Schachwunderkind aufsteigt, mit sympathischem Lokalkolorit
Raoul Peck bringt in seinem Essayfilm »I Am Not Your Negro« den vor 30 Jahren verstorbenen afroamerikanischen Intellektuellen James Baldwin zum Sprechen – mit all seiner Gedankenschärfe, seinen ungefälligen Analysen und auch seiner Bitterkeit
Der neu angekommene kleine Bruder lässt alle nach seiner Pfeife tanzen: Die Originalität einer Neuinterpretation der Geschwisterrivalität versandet im neuen Dreamworks-Animationsfilm »The Boss Baby« leider etwas im allzu wirren Plot und der gewollt rasanten Action
Seiten
Weitere Inhalte zu Barbara Schweizerhof
Seiten
Tipp
In »The Mosquito Coast« spielt Justin Theroux die von Harrison Ford im Film geprägte Rolle eines selbstgerechten Aussteigers und Familienvaters. Die Serie lässt die Vorlage und den Film aber hinter sich, um sich eher an Vorbildern wie »Breaking Bad« zu orientieren
Tipp
Es geht um Erfahrung: Die dritte Staffel von »The Girlfriend Experience« widmet sich der Tech-Welt Londons
Tipp
In »LOL: Last One Laughing« kommt die Spitze der deutschen Humorszene zusammen – um auf gar keinen Fall zu lachen
Tipp
Thilo Wydra erzählt von Romy Schneider und Alain Delon mit dem Fokus auf ihre komplexe Beziehung, die sie wechselseitig in anderem Licht erscheinen lässt
Tipp
Das Marvel Cinematic Universe erweitert sich »post-blip« mit »The Falcon and the Winter Soldier«, wo die von Anthony Mackie und Sebastian Stan verkörperten Helden endlich im Zentrum stehen dürfen
Meldung
Maria Speth zeigt in »Herr Bachmann und seine Klasse«, dass unspektakuläre Methoden der Pädagogik große Wirkung entfalten. Und Ähnliches gilt für ihre dokumentarische Methode des unspektakulären Erzählens
Blogeintrag
Ein Blind Date mit einem Roboter und eine Auferstehung des Berlins der 30er Jahre: Maria Schrader (»Ich bin dein Mensch«) und Dominik Graf (»Fabian«) präsentieren der Branche ihre neuen Filme im Wettbewerb der 71. Berlinale
Tipp
Immer mehr Sympathie: Die türkische Serie »Bir Başkadır« (Ethos) ist einer der Überraschungshits von Netflix, bei dem das Versprechen auf mehr Vielfalt auf wunderbare Weise eingelöst wird.
Tipp
Madonnen und Märtyrer: In der zweiten Staffel seiner Mystery-Serie über ein totes Kind und seine Nanny, »Servant«, spitzt M. Night Shyamalan den satirischen Aspekt zu
Tipp
Der aktuelle Bezug von Stephen Kings apokalyptischem Viren-Thriller »The Stand« löst keineswegs nur angenehme Gefühle aus. Die neue, 10-teilige Serienadaption stellt das spirituelle Duell unter den Überlebenden in den Vordergrund