Alamode Film

Im Verleih:

Mohammad Rasoulofs Film erzählt eine iranische Geschichte, das Werk besitzt jedoch einen universellen, grenzüberschreitenden Kern. Der Film illustriert, wie totalitäre Regime Individuen korrumpieren und Familien zerstören.
Solides Roadmovie über zwei sehr unterschiedliche Menschen und wie diese ihre Trauer bewältigen: sentimental, poetisch und manchmal ganz schön skurril.
Julia von Heinz erzählt die Geschichte einer Spurensuche in Polen 1991. Der Film nähert sich mit Leichtigkeit und Humor, manchmal auch mit dokumentarfilmisch anmutender Distanz Themen wie Weiterleben und Tod – ohne jemals ihre existenzielle Wucht und Würde anzutasten.
Viggo Mortensen tritt in diesem Western nicht nur auf, er hat ihn auch inszeniert, geschrieben, mitproduziert und zudem die Musik zu ihm komponiert. Die Hauptrolle jedoch spielt seine Leinwandpartnerin Vicky Krieps als stolze, unabhängige Frau in einer rauen Welt. Hier herrschen männliche Willkür, alttestamentarische Justiz und frühkapitalistische Korruption. Für Mortensen ist das kein Grund, die Genresehnsucht nach Moral und Romantik aufzugeben, aber ein Anlass, dessen Traditionen lyrisch zu überdenken.
Der heimliche Favorit des diesjährigen Berlinale-Wettbewerbs schleudert der Altersdiskriminierung im Kino den Fehdehandschuh entgegen. Ebenso fulminant wie diskret erzählen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha (»Ballade von der weißen Kuh«), wie zwei Rentner ihr unverhofftes Liebesglück beim Schopf packen. Jeder Moment ist kostbar in diesem Kammerspiel, das die Eile mit heiterer Gelassenheit inszeniert.
Nach seiner Trilogie über die Verschärfung der sozialen Verhältnisse (u. a. »Streik«) vollzieht Stéphane Brizé einen verblüffenden Registerwechsel. Er kehrt zum Genre des sensiblen Melodrams (»Mademoiselle Chambon«) zurück. Die Wiederbegegnung eines Liebespaars (Alba Rohrwacher, Guillaume Canet) inszeniert er als eine stimmungsvolle Archäologie verschütteter Sehnsüchte und Lebenszweifel.
Über zehn Jahre nach Mary Whartons gelungenem Film »Joan Baez. How Sweet the Sound« versucht eine neue Dokumentation Leben, Werk und Wirkung von Joan Baez zu umreißen und entwickelt sich, ohne dass es ausgesprochenes Ziel wäre, zu einem intimen Porträt einer zerrissenen Persönlichkeit.
Die Liebesgeschichte zwischen einer Rechtsanwältin und ihrem Stiefsohn reißt die Fassade einer bürgerlichen Idylle ein. Mit zärtlicher Schaulust analysiert Catherine Breillat die Verwirrung der Gefühle zwischen den Generationen. Ihr mit Léa Drucker feinsinnig besetztes Remake des dänischen Films »Königin« mit Trine Dyrholm folgt dem Original verblüffend genau, weicht aber zwischen den Zeilen beherzt von ihm ab.
Margarethe von Trotta porträtiert die Dichterin Ingeborg Bachmann, ihre tragische Beziehung zu Max Frisch und die Suche nach Heilung. Mit mondänen Locations, stilvollen Bildern und guten Schauspieler*innen, allen voran Vicky Krieps in der Hauptrolle, bleibt der Film erzählerisch leider zu vage und zu mutlos, sowohl was die Liebesgeschichte, als auch was das Denken und das Werk Bachmanns angeht.
Sensibel setzt Carine Tardieu die Liebe, die zwischen einer Frau von 70 Jahren (Fanny Ardant) und einem 45-Jährigen (Melvil Poupaud) ausbricht, in Szene. Bald jedoch schwenkt die wehmütige Komödie hinüber ins Melo. Das einfühlsame Ensemble (allen voran Cécile de France als betrogene Ehefrau) setzt derweil jede Figur in ihr Recht.