Gerhard Midding

Gerhard Midding ist freier Autor für Tageszeitungen (Berliner Zeitung, Die Welt), Zeitschriften (epd Film, filmbulletin) sowie Radio-(rbb Kulturradio) und Fernsehsender (3sat). 

Filmkritiken von Gerhard Midding

In seinem Sequel folgt Ridley Scott dem Gesetz der Serie und der Überbietung. Der Sohn des ersten »Gladiator« tritt wehrhaft dessen Erbe an und bietet in der Arena (und außerhalb) noch furchterregenderen Gegnern die Stirn. Die Gladiatorenkämpfe sind überraschend knapp gehalten, dafür wird anderswo reichlich Blut vergossen.
Nach dem Oscar-Erfolg von »Im Westen nichts Neues« bleibt Edward Berger seinen ­Ambitionen treu. Es trifft sich, dass Robert Harris' Romanvorlage von den Versuchungen des Ehrgeizes handelt. Die Innenansicht einer Papstwahl gerät zum Druckkessel von Intrigen, Machtspielen und Richtungskämpfen. Angesichts der glänzenden ­Besetzung und der gut geölten Spannungsmaschinerie hätte es der zudringlichen ­Akzente, die Volker Bertelsmanns Musik setzt, nicht bedurft.
Javier Espada, der Leiter des Buñuel-Zentrums in dessen Geburtsstadt Calanda, porträtiert den spanischen Regisseur mit adretter Gründlichkeit. Unverdrossen entwirrt er die Verschlingung von Motiven und Biografie. Der subversiven Kraft der Filme Buñuels nähert er sich mit einer Demut, in der zuweilen Spurenelemente eines eigenen inszenatorischen Temperaments aufblitzen.
»Die Liebe kommt und geht, aber das Land besteht«, lautet eine alte polnische Bauernweisheit, die der neue Film der Animationskünstler Dorota Kobiela und Hugh Welchman auf den Prüfstand stellt.
Die »Alien«-Saga ist ziemlich in die Jahre gekommen: So einfach ist es nicht mehr, sich das Publikum zur Beute zu nehmen. Fede Alvarez und sein Co-Autor Rodo Sayagues versuchen es dennoch. Das kardinale Problem des Franchise, dass die gefährlichste Kreatur des Universums als vertrauter Anblick ihren Schrecken verloren hat, lösen sie nicht.
Viggo Mortensen tritt in diesem Western nicht nur auf, er hat ihn auch inszeniert, geschrieben, mitproduziert und zudem die Musik zu ihm komponiert. Die Hauptrolle jedoch spielt seine Leinwandpartnerin Vicky Krieps als stolze, unabhängige Frau in einer rauen Welt. Hier herrschen männliche Willkür, alttestamentarische Justiz und frühkapitalistische Korruption. Für Mortensen ist das kein Grund, die Genresehnsucht nach Moral und Romantik aufzugeben, aber ein Anlass, dessen Traditionen lyrisch zu überdenken.
Als ein sittenstrenger Ex-General ein Bündel Liebesbriefe entdeckt, die vor Jahrzehnten ein Anderer an seine Frau schrieb, gerät die Welt der gesamten Familie aus den Fugen. Die wahre Geschichte, die Ivan Calbérac inspirierte, war gewiss interessanter. Darin reichte ein Sizilianer im rekordverdächtigen Alter von 92 Jahren die Scheidung ein.
Fünf ruppige Häftlinge entdecken unverhofft ihr Talent und ihre Liebe zum Theater, als ein unterbeschäftigter Schauspieler (Antonio Albanese) mit ihnen »Warten auf Godot« aufführen will. Riccardo Milanis Remake von »Ein Triumph« mit Kad Merad folgt dem Original zwar genau, gewinnt aber eine eigene Unmittelbarkeit.
Der heimliche Favorit des diesjährigen Berlinale-Wettbewerbs schleudert der Altersdiskriminierung im Kino den Fehdehandschuh entgegen. Ebenso fulminant wie diskret erzählen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha (»Ballade von der weißen Kuh«), wie zwei Rentner ihr unverhofftes Liebesglück beim Schopf packen. Jeder Moment ist kostbar in diesem Kammerspiel, das die Eile mit heiterer Gelassenheit inszeniert.
Eine Kinderbuchillustratorin kehrt in die Heimat zurück, um einen Ausweg aus ihrer Depression zu finden. Im Kreis der Familie wird sie mit alten Konflikten und einem bisher beschwiegenen Geheimnis konfrontiert. Aus der Wiederbegegnung schlagen Blandine Lenoir, die den Film ihrem Vater gewidmet hat, und ihr bestens aufgelegtes Ensemble heiter-melancholische Funken.

Weitere Inhalte zu Gerhard Midding

Thema
Vom Drogenboss zur Wohltäterin. Mit Tanz und Gesang. In »Emilia Pérez« passiert viel Unerwartetes. Das ist eine Spezialität des französischen Auteurs Jacques Audiard, meint Gerhard Midding.