Universal Pictures
Universal Studios, auch bekannt als Universal Pictures oder seltener Universal City Studios, ist ein auf Filmproduktion spezialisiertes Tochterunternehmen des Medienkonzerns NBC Universal und eines der größten und ältesten US-amerikanischen Filmstudios. Es wurde 1912 vom deutschen Emigranten Carl Laemmle begründet.
Die Produktionsstudios befinden sich in Universal City im Los Angeles County, zwischen Los Angeles und Burbank. Um die Studios herum wurde ein Vergnügungspark gleichen Namens angelegt, der die schon seit den 1960er-Jahren angebotenen Studio-Rundfahrten ergänzt und zu einer Touristenattraktion geworden ist. Außerdem gibt es Vertriebs- und Administrationsbüros in New York City.
Quelle: Wikipedia
Im Verleih:
Seiten
Eine Amerikanerin und eine Engländerin tauschen für zwei Wochen ihre Wohnungen, um vor ihren untreuen Männern zu flüchten. »Liebe braucht keine Ferien« ist unterhaltsames Starkino, das – nicht immer geglückt – Bezüge zur klassischen Screwball-Comedy herstellt
Cuaróns apokalyptischer Science-Fiction-Film um die letzte Schwangere der Welt ist im Detail interessant und visuell über weite Strecken gelungen, krankt aber an einer spekulativen, wenig aussagekräftigen Story
Parodistischer, mit Genrezitaten gespickter Horrorthriller – die logische Fortführung der Fastfood-Doku »Super Size Me«. Gerade noch im Rahmen des Mainstreams präsentiert sich hier ein Abgesang auf die fleischfressende, nur oberflächlich zivilisierte Konsumgesellschaft
Anatomie eines Bankraubs: Zwischen Brechtscher Mitdenk-Ästhetik und dekonstruktivistischem Kalkül zettelt Spike Lee in »Inside Man« ein unterhaltendes Spiel mit Genremotiven, Star-Images und New-York-Bildern an. Dass die Rechnung politisch nicht ganz aufgeht, verzeiht man dem Film – denn anregend ist er allemal
Aus den Erinnerungen eines Marines, der im ersten Golfkrieg gekämpft hat, macht Sam Mendes eine militärische Nummernrevue zwischen Larmoyanz und Langeweile
Peter Jackson erfüllt sich mit seinem spektakulären und liebevollen Remake einen Kindheitswunsch. Sein "King Kong", die klassische Geschichte von der Schönen und dem Biest, ist ein Film über die Liebe zum Kino mit dem vielleicht schönsten Unhappy End der Filmgeschichte
Die in den USA überraschend erfolgreiche Sexkomödie »Jungfrau (40), männlich, sucht« ragt dank ihrer originellen Charaktere und Milieubetrachtungen über die gängigen Klischees hinaus, verfällt am Ende aber doch in Prüderie
Spielberg präsentiert Tom Cruise als geschiedenen Vater, der im Verlauf einer außerirdischen Invasion seine Kinder beschützen muss. Solides Spannungskino, bewusst der Verfilmung aus den Fünfzigern verpflichtet - leider nicht mehr
»Die Bourne Verschwörung« ist ein Actionfilm mit genretypischen Effekten und einer Autoverfolgungsorgie im leichenfahlen Moskau, erstklassig inszeniert und nichts für schwache Nerven. Gleichzeitig liefert er das Psychogramm eines Mannes auf der Suche nach seiner Vergangenheit
Ex-Rockmusiker, der als Lehrer jobbt, vermittelt den Kids die verborgenen Werte der Rockmusik – bis hin zur sozialen Intelligenz. Eine der besten Komödien über das Heranwachsen seit langer Zeit