Kai Mihm
Filmkritiken von Kai Mihm
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Brad Pitt als amerikanischer Panzerkommandeur in Deutschland 1945: Regisseur David Ayer hat einen im besten Sinne altmodischen Kriegsfilm gedreht. Hervorragend besetzt, packend inszeniert, von schockierender Brutalität und mit einer angemessen ambivalenten Moral
Eine Eichamts-Bürokratin merkt, dass Gefühle sich nicht in genormte Maße pressen lassen. Bent Hamers Komödie besticht durch feinen Humor und einen unerwartet poetischen Blick auf einen vermeintlich profanen Beruf
Das traditionelle Dinner eines elitären Oxford-Studentenclubs eskaliert auf schockierende Weise. Scherfigs denkbar unsubtile Kritik an der britischen Oberschicht bleibt in Klischees stecken
Die Verfilmung eines John-Le-Carré-Romans über die Arbeit eines Hamburger Antiterroragenten besticht durch exzellente Darsteller, enttäuscht aber durch zähe Dramaturgie und wenig berührende Inszenierung
Abenteuerfilm über einen antiken Söldner namens Hercules, der in einem Feldzug zwischen die Fronten gerät. Solide inszeniertes B-Movie, das vom Charme der Darsteller und angenehm altmodischen Actionszenen lebt
Vin Diesel und seine Multikulti-Gang jagen eine Bande von Terroristen: »Fast & Furious 6« ist ein temporeicher Actionfilm voller aberwitziger Stunts, souverän inszeniert
Fünf Freunde bekommen es während einer Sauftour in der britischen Provinz mit Außerirdischen zu tun. Mäßig amüsante Sciene-Fiction-Parodie
Ein zynischer Menschenfeind wird eines Tages mit seinem bis dahin unbekannten jugendlichen Neffen konfrontiert. Der Film lebt vor allem von den Darstellern und einem Gespür für dörflichen Alltag, leidet aber unter einer Inszenierung, die sich beim Humor manchmal im Ton vergreift
Sehr nüchtern angelegter Dokumentarfilm über moderne Überwachungsmethoden und pathologische Technikparanoia. Gerade der sachliche Tonfall macht die Schilderungen gleichermaßen faszinierend und beunruhigend
Der Dokumentarfilm porträtiert Background-Sängerinnen berühmter Musiker wie Sting und Bruce Springsteen: eine mitreißende und berührende Hommage an eine übersehene Berufsgruppe
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »