Kai Mihm

Filmkritiken von Kai Mihm

Der Dokumentarfilm über den möglicherweise unschuldig wegen Doppelmordes in den USA inhaftierten Jens Söring fasziniert als Chronik eines mysteriösen Verbrechens und einer fatalen Liebe. Dabei nimmt »Das Versprechen« jedoch etwas zu stark die Position des seine Unschuld beteuernden Protagonisten ein
Verfilmung des Roald-Dahl-Klassikers über die Freundschaft eines Waisenmädchens zu einem Riesen: Trotz brillanter Einzelszenen und eines exzellenten Mark Rylance als Riese wirkt Steven Spielbergs »BFG: Big Friendly Giant« insgesamt allzu routiniert und harmlos
»Der Moment der Wahrheit« ist ein gut gespieltes, aber politisch unangenehm einseitiges Drama, das seine Protagonisten zu Unrecht als Märtyrer stilisiert und dadurch wie ein billiges Nachtreten gegen Expräsident Bush wirkt
Idris Elba kommt als CIA-Agent in Paris einer blutigen Verschwörung auf die Spur. »Bastille Day« ist ein in den Actionszenen solide inszenierter, ansonsten aber hölzern gespielter und vollkommen unglaubwürdig konstruierter Actionkrimi auf besserem Fernsehniveau
Eine Bande korrupter Cops wird von der Russenmafia zu einem gefährlichen »letzten Coup« gezwungen. John Hillcoats »Triple 9« ist ein überkonstruierter Thriller, den auch die hervorragende Besetzung (Kate Winslet) nicht retten kann
Eine labile Frau verbringt eine Woche im Landhaus ihrer besten Freundin, wo die Freundschaft bald zu bröckeln beginnt. Formal entschieden inszeniert Indie-Filmer Alex Ross Perry die intime Charakterstudie »Queen of Earth« als Psychodrama mit Stilmitteln des Horrorfilms
Eine Reise ins Amazonasgebiet wird für zwei Wissenschaftler, begleitet von einem weisen Schamanen, zum Selbstfindungstrip. Großartig fotografiert, schildert »Der Schamane und die Schlange« auf nüchterne Weise die Auswirkungen von Kolonialismus und Missionierung
»Zoomania« is ein Animationsfilm über eine Großstadt, in der alle Tierarten friedlich zusammenleben. Die schöne Ausgangsidee von einer toleranten Welt wird nach einem starken Beginn leider nicht zu einer tragfähigen Geschichte ausgebaut: Das immergleiche Prinzip vom Widerlegen von Vorurteilen wirkt didaktisch, die Krimigeschichte überkonstruiert
Eine junge Frau und ihr kleiner Sohn werden seit Jahren in einem fensterlosen Raum gefangen gehalten; schließlich wagen sie einen Fluchtversuch. »Raum« ist ein exzellent inszeniertes, herausragend gespieltes Drama, das bei aller Intensität nie reißerisch wirkt
Ein Kindermädchen soll in einem einsamen Landhaus eine lebensgroße Puppe hüten, als wäre diese ein Kind – oder lebt das Spielzeug wirklich? »The Boy« ist ein halbwegs spannender Horrorfilm, der sich zusehends in albernen Wendungen, den immer gleichen Spannungsmomenten und Klassikerzitaten verliert