Kai Mihm

Filmkritiken von Kai Mihm

Sarah Polleys Doku über die bewegte Historie ihrer Familie besticht durch Wahrhaftigkeit, leisen Humor und allgemeingültige Erkenntnisse über Familie und Erinnerung
Tragikomisches Drama über ein Familientreffen, bei dem alte Konflikte aufbrechen. Hochkarätig besetzt, aber bieder inszeniert
Matthew McConaughey brilliert in »Dallas Buyers Club« in der Rolle eines homophoben Texaners, der als betroffener HIV-Patient im Endstadium in den 1980er Jahren einen Handel mit illegalen Medikamenten aufzog. Nach einer wahren Geschichte
Eine Teenagerin besucht ihre Tante, die als Folkmusikerin in Baltimore lebt. Diese ist dabei, sich von ihrem Mann zu trennen. Betont ruhiger Low-Budget-Film, der durch seinen poetischen Realismus beeindruckt, trotz des emotionalen Themas aber eher kalt lässt
Coming-of-Age-Geschichte eines schüchternen 14-Jährigen, der während eines Sommers lernt, sich zu behaupten. Hervorragend gespielt und sensibel inszeniert leidet der Film etwas an unnötig grellen Gags und einer überfrachteten Geschichte
Stallone und Schwarzenegger planen den Ausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis: altmodischer Actionfilm, der vor allem vom Charisma seiner Hauptdarsteller lebt
Ein zehnjähriges Mädchen mit Hang zu destruktivem Verhalten stößt im Wald auf einen Schacht, aus dem eine wimmernde Frauenstimme kommt. Lakonisch-humorige Milieustudie, die dramaturgisch nicht ganz überzeugt, aber durch eine hervorragende Hauptdarstellerin gewinnt
Sofia Coppola verfilmt die reale Geschichte einer Clique Jugendlicher aus Los Angeles, die in unverschlossene Star-Villen einbrach. Mit viel Gespür für pointierte Details inszenierte, sehr unterhaltsame Milieustudie, die ohne wohlfeile Moral auskommt
Vier Magier begehen ausgetüftelte Diebstähle und legen auch die Polizei fortwährend aufs Kreuz. »Die Unfassbaren« ist eine mäßig unterhaltsame und heillos überkonstruierte Gaunerkomödie
Experimentelle Avantgarde-Doku über den Alltag auf einem industriellen Fischfangboot. Atemberaubende, so nie gesehene Bilder und eine komplexe Tongestaltung machen den Film zu einem ebenso anstrengenden wie außergewöhnlichen Erlebnis