Tipps
Seiten
1971 wird Rubens Paiva aus seiner Wohnung in Rio de Janeiro abgeführt, gefoltert und ermordet, eines von vielen Opfern der brasilianischen Militärdiktatur. Walter Salles erzählt in leisen Tönen mit geradezu provokanter Zurückhaltung von den Schrecken der Militärdiktatur und spiegelt damit die Haltung von Paivas Frau, die ein Leben lang als Aktivistin gegen das Vergessen kämpfte.
Thomas Vinterberg spielt in »Families Like Ours« mit der Umdrehung der Migrationsströme: Was, wenn auf einmal alle Dänen zu Flüchtenden werden, weil ihre schöne Halbinsel im Zuge des Klimawandels überflutet wird?
Wim Wenders für Einsteiger: Eine »Best of«-Box mit digital restaurierten Filmen.
Trickreicher Tüftler: Die Miniserie »Ich bin Dagobert« über den Kaufhaus-Erpresser Arno Funke.
Im Zwielicht : Ein unverwüstliches Genre, das die Schattierungen feiert; einige Beispiele in der Nachfolge des Film noir.
Tarantino trifft Coen Brothers: »The Last Stop in Yuma Country« als Mediabook.
In der dritten Staffel von »The White Lotus« entwickelt Mike White seine dramaturgische Formel über Nichtstun, Klassengegensätze und Wellnesskultur weiter.
Pamela Adlons Regiedebüt »Babes« mit Ilana Glazer in der Hauptrolle ist mit seiner temporeichen Unverfrorenheit ein großes Vergnügen.