DVD-Tipp: »The Last Stop in Yuma County« (2023)

© Pandastorm Pictures

Tarantino trifft Coen Brothers

Ein Kammerspiel im einsam in der amerikanischen Steppenlandschaft von Arizona gelegenen Diner, heruntergekommen, mit anliegender Tankstelle, 100 km von der nächsten Tankmöglichkeit entfernt. Es ist brütend heiß, die Klimaanlage ist kaputt, ein Schild verspricht »Rhubarb pie to die for«, nach und nach treffen Gäste ein, die alle hier festhängen, weil der Tanklaster mit dem Benzin überfällig ist und die Zapfstellen leer sind: ein biederer Vertreter für Luxus-Küchenmesser, ein verschrobenes altes Pärchen, zwei testosteronschwangere Gangster, die morgens eine Bank ausgeraubt haben – der eine Mind (Richard Brake), der andere Muscle (Nicholas Logan) –,dazu ein übermütiges junges Pärchen, die Kellnerin und der Tankwart. Ein junger Cop schaut vorbei, um drei Kaffee für die Wache zu holen …

Nach einigen Musikvideos und Kurzfilmen (von denen zwei als Bonus auf der DVD verfügbar sind), legt Francis Galluppi hier sein Spielfilmdebüt vor. Auf dem Mediabook wird es als Mix aus Tarantino und Coen Broth­ers beworben, was angesichts des inflationären Gebrauchs solcher Attribute nur misstrauisch machen kann. Doch Galluppi, der im Making-of ein maximal nerdiges Flair hat, kopiert die Vorbilder nicht, sondern lässt sich zu Neuem inspirieren. 

Das hat viel mit der Atmosphäre zu tun, die er mit gekonntem Einsatz von Geräuschen, Musik, Ausstattung, Licht und Kameraführung erschafft, und noch mehr mit dem charismatischen Ensemble, in dem jede und jeder der Schauspieler*innen mit sparsamen Dialogen und Gesten wahrhaftige Charaktere entstehen lässt. Die simple und ereignislose Ausgangssituation wird mit einer explosiven Mischung aus Schicksalen und Absichten aufgeladen, und eskaliert zunehmend blutig, mit immer neuen Twists, weiterem Personal und in einer schönen Balance aus Übertreibung und Understatement, aus Absurdität und Erdung.

Im Making-of spürt man, welch höllischen Spaß die Jungs beim Dreh hatten. Einer von ihnen hat sogar sein Haus verkauft, um den Film zu finanzieren.

 

 

VÖ: 15. November 2024

Bestellmöglichkeit (DVD/Blu-ray/Mediabook)

 

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt