Thomas Abeltshauser

Freier Journalist, Filmkritiker und Kurator in Berlin. Kritiken, Essays und Interviews zu aktuellen Kinostarts, Berichte von internationalen Filmfestivals u.a. Magister in Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Mitglied im Verband der deutschen Filmkritik, bei Fipresci und Galeca.

Weitere Inhalte zu Thomas Abeltshauser

Tipp
Im viktorianischen Gewand erzählt die prominent ­besetzte Amazon-Fantasyserie »Carnival Row« von Vertreibung und Rassismus
Tipp
Die Serie »City on a Hill« erzählt vom »Boston Miracle« und versucht dabei ehrgeizig an den fesselnden Realismus von »The Wire« anzuschließen
Tipp
Netflix schickt fast zeitgleich neue Staffeln zweier Mystery-Hitserien ins Rennen um die Gunst der User. Die deutsche Produktion »Dark« löst sich damit endgültig aus dem Schatten seines großen US-Pendants »Stranger Things«
Thema
Die Komödie »Tel Aviv on Fire« um eine TV-Serienproduktion löst den Nahostkonflikt mit Hilfe der Popkultur. Nicht untypisch für das neue israelische Kino. Das ist divers, undogmatisch und diskussionsfreudig
Tipp
In den Neunzigern machten die »Stadtgeschichten« nach Amistead Maupin mit ihrem queeren Figuren-Ensemble Furore. Auf Netflix startet nun die Fortsetzung mit den Charakteren von damals, um 25 Jahre gealtert
Tipp
Die Serie »Turn Up Charlie« ist ein Herzensprojekt von Idris Elba, der ­erstens seine komödiantische Seite zeigen und zweitens sein DJ-Hobby mit der Schauspielerei verbinden wollte. Das Ergebnis ist durchwachsen
Tipp
Auch in der zweiten Staffel der Serie »Glow« gelingt die Gratwanderung, die das Spektakel des Frauenwrestlings feiert, ohne die Protagonistinnen aufs Parodistische zu reduzieren