Thomas Abeltshauser

Freier Journalist, Filmkritiker und Kurator in Berlin. Kritiken, Essays und Interviews zu aktuellen Kinostarts, Berichte von internationalen Filmfestivals u.a. Magister in Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Mitglied im Verband der deutschen Filmkritik, bei Fipresci und Galeca.

Weitere Inhalte zu Thomas Abeltshauser

Tipp
Surreal schrulliger Weltschmerz: in »Dispatches from Elsewhere« geht es um Sinnsuche. Ab 8.5. bei Amazon Prime Video
Tipp
In der zweiten Staffel von »After Life« erweitert Ricky Gervais das Serienuniversum und die Gefühlspalette der eigenen Figur. Seit 24.4. bei Netflix
Thema
Neuanfang mit Hoffnungsschimmmer: Anna Winger, Drehbuchautorin, über die Verfilmung von »Unorthodox«, die sie zusammen mit Maria Schrader als Regisseurin umsetzte
Meldung
Roy Andersson ist einer der großen europäischen Auteurs. Unverwechselbar seine tiefenscharfen Tableaus, seine melancholische Farbgebung – und seine Art, das Leben zu betrachten
Tipp
Abby McEnanys melancholischer Comedy-Act gilt schon lange als Kult. Mit »Work in Progress« bekommt die queere Komödiantin endlich eine eigene Serie
Tipp
Auf »The Young Pope« folgt »The New Pope«: Paolo Sorrentino setzt seine im Vatikan spielende Drama-Serie fort, erneut schillernd zwischen den Genres Workplace-Sitcom und Familienkomödie, Mafiaepos, Gesellschaftssatire und opulente Rockoper
Tipp
Ryan Murphy wagt sich in seiner ersten Produktion für Netflix ins Feld der Politik vor: Sein »The Politician« kreist um einen ehrgeizigen Teenager, der seine erste Wahl gewinnen will
Thema
Unsere "steile These" des Monats Oktober