Kai Mihm

Filmkritiken von Kai Mihm

Eine britische Aristokratin und ein australischer Cowboy werden im Australien des Jahres 1939 über Klassenschranken hinweg zum Traumpaar: Baz Luhrmanns ehrenwerter Versuch, ein altmodisch-opulentes Liebesepos zu inszenieren, ist unterhaltsam, erreicht jedoch nicht die Klasse der großen Vorbilder
Pacino und de Niro als Cops auf der Suche nach einem Serienmörder: ein haarsträubend konstruiertes Drehbuch, peinliche Dialoge und eine erbärmliche Inszenierung machen »Righteous Kill« zu einem würdelosen Vehikel für zwei Leinwandlegenden
Eine irische Polizistenfamilie in New York sieht sich mit Korruption und Mord konfrontiert. Die gute Besetzung kann dem klischeehaften Drehbuch und der einfallslosen Inszenierung nichts entgegensetzen
Dokumentarfilm über einen ehemaligen Boxchampion, der ein Comeback versucht: Gut fotografiert und präzise beobachtet, ist »Comeback« das Porträt eines Mannes, der trotz beruflicher Niederlagen kein »Verlierer« ist
Mark Wahlberg müht sich redlich als finster gelaunter Cop – aber die dünne Story und die holprige Erzählweise von »Max Payne« lassen das Zuschauerinteresse schwinden, lange bevor der Film zu Ende ist
Ein Kiffer und sein bekiffter Dealer flüchten vor einer Killerbande: »Ananas Express« ist eine aberwitzige Komödie aus der Judd-Apatow-Factory, bei der mit David Gordon Green ein preisgekrönter Independent-Auteur die Regie übernommen hat
Mike Myers als Liebesguru aus Indien: flache Gags, eine seichte Story und ein chargierender Hauptdarsteller lassen den Film weit hinter Myers-Klassiker wie »Wayne's World« oder »Austin Powers« zurückfallen
In dokumentarischem Stil inszenierte Verfilmung des gleichnamigen Reportage-Romans von Roberto Saviano über die neapolitanische Camorra: Ein erschütterndes, zwischen Francesco Rosi und Roberto Rossellini changierendes Porträt der sozialen Mechanismen, die das »System Camorra« möglich machen
Während eines Sommerurlaubs beginnt eine frustrierte Ehefrau ein Verhältnis mit einem viel jüngeren Mann. Gut gespieltes Melodram, das an einer hölzernen Dramaturgie und den schwachen Dialogen scheitert
Wenn die Ex und ihr neuer Lover ihre Ferien im gleichen Hotel verbringen: nach »Superbad« und »Beim ersten Mal« kommt nun eine weitere, bittersüße Komödie von der Apatow-Gang in die Kinos