Alexandra Seitz
Filmkritiken von Alexandra Seitz
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Eine Rockoper, angesiedelt in Kyoto vor sechshundert Jahren; zwei Außenseiter, jeder für sich von einem Fluch geschlagen, erinnern in ihren Songs an die untergegangenen Krieger der Heike. Während die Flüche gelöst werden, entbrennt ein künstlerischer Konkurrenzkampf, auch um die Deutungshoheit über die Geschichte. Fulminanter Anime eines der innovativsten Vertreter dieser Kunst.
Ein abgehalfterter Schlagersänger, der in einem winterlich melancholischen Rimini ältere Damen beglückt, wird von seiner Vergangenheit eingeholt: Die nicht gekannte Tochter will den nicht geleisteten Unterhalt auf einen Schlag. Es könnte dies auch eine Chance sein und Richie Bravo kämpft um sie mit allen ihm zur Verfügung stehenden unfeinen Mitteln. Dank Hauptdarsteller Michael Thomas fällt das nicht nur trostlos aus, sondern vor allem herzergreifend.
Über fünf Jahre begleitet der selbst aus Rumänien gebürtige Filmemacher eine Gruppe von Roma, die regelmäßig zwischen ihrem Heimatdorf in den Subkarpaten und Hamburg pendelt, um dort zu betteln. Indem sie die Armen in Würde zeigt, richtet die formal unspektakuläre Dokumentation ihre Forderung nach Respekt auch an die Zuschauer. Eine wertvolle und wichtige Blick-Berichtigung.
Peele hat es wieder getan; nach »Get Out« und »Wir« legt er mit dem als Science-Fiction-Horror-Satire im Western-Setting nur unzureichend beschriebenen »Nope« – den er wie die Vorgänger nach eigenem Drehbuch inszenierte – ein wunderbares Beispiel für das vor, was sich gewinnen lässt, wenn einer etwas wagt; nicht zuletzt faszinierende Erkenntnisse über das Wesen des Spektakels.
Eine neue Runde im Franz-Eberhofer-Kreisel von Niederkaltenkirchen. Wie immer sorgen familiäre Verwicklungen und freundschaftliche Verwerfungen für Durcheinander, während zugleich ein Kriminalfall gelöst werden will und der Eberhofer eigentlich bloß in Ruhe sein Bier … Auf dem Weg zum Gipfel der Hochkomik lässt sich die verschworene Chaoten-Truppe auch diesmal nicht bremsen. Sehen Sie, staunen Sie!
Ein Mädchen an der Schwelle zur Pubertät brütet ein Ei aus, aus dem ein böser Zwilling schlüpft, der lang schon schwelende familiäre Konflikte zur Eskalation bringt. Beeindruckendes Spielfilmdebüt, in dem das gute alte Creature-Feature in überraschender Gestalt Wiederauferstehung feiert: als Coming-of-Age-Horrorfilm, der den Begriff des Flüggewerdens wörtlich nimmt.
Ein Biopic über Elvis Presley bekommt es gemeinhin mit der Aufgabe zu tun, Mann und Mythos auseinander zu dividieren und getrennt voneinander zu verhandeln. Man kann auf dergleichen Mühseligkeiten allerdings auch pfeifen und das Leben des Menschen aus Fleisch und Blut im Lichte des King erstrahlen lassen. Eben dies ist hier der Fall, schwungvolle zweieinhalb Stunden lang und mit brennendem Herzen.
Aneinanderreihung von Sketchen, in denen die Geschichte der Menschheit als eine von Fehlleistungen, überspitzt und grotesk, vor allem aber total unkomisch in Szene gesetzt wird. Noch tiefer gelegte Flachwitze feiern fröhliche Urständ, wo die Keule des Zynismus für tabula rasa hätte sorgen sollen.
Fern und Dave treffen beim Gassigehen mit ihren Hunden aufeinander und bald mögen sie sich; doch sind sie nicht schon zu alt für die Liebe? Jedenfalls wird diese mit den Jahren nicht unkomplizierter – wie hier ebenso einleuchtend vor Augen geführt wird wie die jederzeitige Möglichkeit des Glücks.
Herausragender Animationsfilm, der in der aufwändigen Öl-auf-Glas-Technik und mit märchenhaften erzählerischen Mitteln die Flucht eines halbwüchsigen Geschwisterpaares schildert. Quer geht es durch einen von Soldaten, Feen, Menschenhändlern, Hexen, guten Geistern und bösen Mächten bevölkerten Kontinent, der frei erfunden ist und unsere Gegenwart wie in einem Brennglas einfängt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Weitere Inhalte zu Alexandra Seitz
Seiten
Thema
Abdanken, Mr. President! Das wünscht man sich gerade von Donald Trump. Bis der weg ist: Filme über politische Quereinsteiger von »Dave« bis »King Ralph«
Thema
Er ist seit Jahren einer der markantesten Schauspieler des deutschen Films. Und er fasziniert vor allem, wenn er die »Nicht-so-Guten« spielt. André Hennicke in der Nahaufnahme
Thema
Robert Pattinson beweist, dass Franchises keine Kreativitätskiller sein müssen. Der »Twilight«-Star hat sich im Arthouse-Kino etabliert. Jetzt ist er mit Willem Dafoe in dem psychologischen Horrorfilm »Der Leuchtturm« zu sehen
Tipp
Bryan Cranston in der DVD-Premiere des Dramas von Robin Swicord
Thema
Simon Schwarz kennt man vor allem aus Nebenrollen, an der Seite von Josef Hader in den Brenner-Verfilmungen oder an der Seite von Sebastian Bezzel in der Provinzkrimireihe von Rita Falk, aber die füllt er meist mit so viel Begeisterung aus, dass man ihm mehr Hauptrollen wünscht
Meldung
Das Festival war ein überzeugendes Plädoyer fürs Hinschauen
Meldung
Die Idee des Münchner Filmfests besteht darin, »die besten Filme des Jahres zu feiern«. Und wie sah das beim Programmschwerpunkt deutsches Kino aus? Ein kleiner Streifzug
Thema
Joaquin Phoenix ist einer der besten Schauspieler seiner Generation. Weil er jedes Register beherrscht, von irre bis tiefenentspannt. Und manchmal kommt das in einer Figur zusammen
Thema
Ein Hauch von Transzendenz zum Jahreswechsel: Unsere Autoren stellen die sympathischsten und unterhaltsamsten Geister der Filmgeschichte vor
Thema
Es sieht so leicht aus, wenn die Protagonisten in den Filmen von King Hu die Wände hochgehen. Aber der chinesische Wuxia-Film ist ein kompliziertes, hochartifizielles Genre