Sky
Seiten
Tipp
Mit großer Spannung erwartet und von problematischen Nachrichten während der Produktion geplagt, erweist sich »The Idol« dem eigenen Hype nicht ganz gewachsen.
Tipp
Die vierteilige Dokumentation »Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat« betreibt alles andere als Hofberichterstattung, sondern zeichnet den Niedergang eines einstigen Polit-Idols nach.
Tipp
In der vierten Staffel von »Succession« spitzen sich die Intrigen um die Nachfolge des von Rupert Murdoch inspirierten, fiktiven Medienmoguls Logan Roy auf ein bis zuletzt unvorhersehbares Ende zu. Es ist das Finale einer jetzt schon legendären HBO-Serie.
Tipp
Mörderisch gut: »Poker Face«, die Krimiserie über eine Streunerin und Hobbydetektivin »on the road«, ist auch eine originelle Hommage an Miss Marple und Inspektor Columbo.
Tipp
In der vierten und finalen Staffel von »Barry« geht es darum, ob es für die Titelfigur, den Auftragskiller/Schauspieler, noch eine Chance gibt.
Tipp
In seiner aufwendigen Dokumentation »Erfundene Wahrheit – Die Relotius Affäre« dröselt Daniel Andreas Sager den Skandal um die gefaketen Reportagen des Claas Relotius sehenswert auf.
Tipp
In der nach »Interview with the Vampire« zweiten Serienadaption von Anne-Rice-Stoffen, »Mayfair Witches«, spielt Alexandra Daddario die Ärztin, die entdeckt, dass sie zu einem Frauenclan mit übernatürlichen Kräften gehört.
Tipp
In der neuen Serien-Interpretation des »Django«-Stoffs gibt Matthias Schoenaerts den Rächer als in vielerlei Hinsicht sensiblen Mann.
Tipp
Die kanadische Produktion »Sort Of« ist ein zu oft übersehenes kleines Juwel in der Serienlandschaft: dezidiert queer, aber ohne Klischees, stattdessen voll warmherziger Komplexität.
Tipp
Videospielfluch gebrochen: Mit »The Last of Us« findet eine Game-Adaption erstmals großen Anklang bei alten und neuen Fans des Stoffes. Zu verdanken ist das Pedro Pascal und Bella Ramsey.