Bücher

Tipp
Gibt es über Hitchcock und seine Filme noch etwas zu sagen? Vielleicht nicht viel. Aber die Lebens­geschichte des Regisseurs sieht in diesem schwarz-weißen ­französischen Comic richtig gut aus
Tipp
Vor fast vierzig Jahren hat Nina Gladitz nachgewiesen, in welchem Ausmaß Leni Riefenstahl persönlich an den Naziverbrechen beteiligt war. Ihr neues Buch und ein darauf basierender Film versuchen noch einmal, die Legenden um die Regisseurin zu zerlegen. Kann man den Triumph des Willens endlich mal zu den Akten legen?
Tipp
Die Mondlandung kann nicht viel aufwendiger gewesen sein als der Bau eines Disney-Themenparks. Ein Bildband und eine Disney-Doku-Serie erzählen von der gewaltigen Arbeit an Dornröschenschlössern, Piratenschiffen und Spaceachterbahnen
Tipp
Das Erbe der Komiker: Ein akribisch recherchiertes Buch über frühen Slapstick im deutschen Fernsehen
Tipp
V wie Virus. Oder Vampir: Elisabeth Bronfen ergründet den »pandemischen« Gehalt von literarischen Texten und populären Filmen – mit oft überraschendem Ergebnis
Tipp
Irrational bis pathologisch: Christian Kessler würdigt eine italienische Version des Thrillerkinos: den Giallo
Tipp
Treffen sich zwei Rebellen: Ein legendärer Autor über einen legendären Schauspieler: Jörg Fausers funkelnde, einsichtsvolle Marlon-Brando-Biografie ist neu aufgelegt
Tipp
Vom Outlaw zur Stimme Hollywoods: Zum 90. Geburtstag erscheint bei Schüren ein Rückblick auf Clint Eastwoods Karriere
Tipp
Herzog, Kluge, Trotta, Ganz . . . Beat Presser hat in den letzten Jahren Vertreter des Jungen Deutschen Films mit der Kamera porträtiert. Und er hat ihre Erinnerungen an eine experimentierfreudige Zeit ­aufgeschrieben
Tipp
Trotz Lügen und Einschüchterungen: Ronan Farrow und Juan Moreno bringen Harvey Weinstein und Claas Relotius zu Fall.