Rudolf Worschech

Filmkritiken von Rudolf Worschech

Zwei vietnamesische Mädchen müssen sich in Halle eine Zeit lang allein durchs Leben und die Bürokratie schlagen. Hilfe kommt von einer Freundin. »Ente gut!« ist ein charmanter Kinderfilm
Monumentaler Dokumentarfilmessay von Lutz Dammbeck, erkenntnisreich, verschroben und unterhaltsam. »Overgames« schlägt verwegen eine Brücke von Gameshows zur Idee der permanenten Revolution
Gordian Maugg porträtiert den berühmten Regisseur Fritz Lang, der Ende der zwanziger Jahre nach einem neuen Stoff sucht, als einen Getriebenen. Heino Ferch in der Titelrolle ist hervorragend, von Stoisch bis Arrogant
Kammerspiel um ein junges Paar, hervorragend gespielt von Theresa Scholze und Max Riemelt, das aus seinem Leben ausbrechen will. »Lichtgestalten« ist intensiv und innovativ
Fünf junge Leute, vier Männer und eine Frau, stolpern durch diesen Film, irgendwie ohne Ziel und Sinn. Wenn »Uns geht es gut« ein Generationenporträt sein sollte: Mit unserer Zukunft sieht es nicht gut aus
Ein kleiner Junge in einem maroden Havanna: Der kubanische Regisseur Ernesto Da­ranas hat aus dessen Geschichte mit »Conducta« ein kleines neorealistisches Meisterwerk gemacht
Mal wieder ein Western im Kino. Natalie Portman spielt in dem geradlinigen Film »Jane Got a Gun« eine Frau in New Mexico, die sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellen muss. Und Ewan McGregor überzeugt als Bösewicht
Peter Brückner war das prominenteste Opfer der hysterischen Berufsverbotspraxis der siebziger Jahre. Sein Sohn Simon sucht nach den Spuren des Vaters, politisch wie privat
Sam Mendes gelingt mit »Spectre« – seinem zweiten Bond – eine unterhaltsame Neuauflage, die zwischen Nostalgie und Modernisierung oszilliert
David Wnendt hat den Bestsellerroman von Timur Vermes um einen originellen Kniff bereichert: Sein Film fängt auch die Reaktionen auf den »Führer« ein, der sich 2014 durch Deutschland bewegt

Weitere Inhalte zu Rudolf Worschech

Meldung
Das dem deutschsprachigen Nachwuchsfilm gewidmete Filmfestival Max Ophüls Preis präsentierte in diesem Jahr einen hervorragenden Wettbewerb
Blogeintrag
»Lotte« von Julius Schultheiß in der Perspektive
Blogeintrag
Zweimal Vergangenheitsbeschwörung und ein magischer Film aus China: ein Zwischenbericht mit den letzten Filmen der Berlinale – »Genius« von Michael Grandage, »Alone in Berlin« von Vincent Perez und »Crosscurrent« von Yang Chao
Blogeintrag
Zwei deutsche Filme im Programm der Berlinale: Doris Dörries »Grüße aus Fukushima« und »24 Stunden« von Anne Zohra Berrached
Blogeintrag
Am Donnerstag beginnen die 66. Berliner Filmfestspiele
Meldung
Bitte nur mit Pause: Quentin Tarantinos Winterwestern »The Hateful Eight« wird in 4 deutschen Kinos im 70mm-Roadshow-Format gezeigt
Meldung
Auch ohne Han Solo und die anderen stand schon Ende November fest, dass 2015 ein Rekordjahr für die Kinobranche werden würde
Tipp
Deutsches Fernsehen – geht doch! »Das Programm« ist ein hochspannender, überlegt inszenierter Thriller mit einer großartigen Nina Kunzendorf in der Hauptrolle
Tipp
Hoppla, jetzt komm ich! – Die Hans-Albers-Hommage »In meinem Herzen, Schatz...« von Hans-Christoph Blumenberg
Thema
Wie jetzt, keine Geschenke? – Unsere weihnachtlichen Tipps 2015 (DVDs, Bücher, Spiele und andere Dinge, die Spaß machen). Inklusive Verlosung!