Gerhard Midding
Gerhard Midding ist freier Autor für Tageszeitungen (Berliner Zeitung, Die Welt), Zeitschriften (epd Film, filmbulletin) sowie Radio-(rbb Kulturradio) und Fernsehsender (3sat).
Filmkritiken von Gerhard Midding
Seiten
In Anne Fontaines leichtfüßiger Variante von Flauberts »Madame Bovary« überlagern sich Fantasie und Realität, wobei der Erzähler Fabrice Luchini in gewohnt vergnügter Weise durch diverse Gefühlsverirrungen flaniert
Fernweh sowie die Mühsal der Nähe und des Alterns sind die Themen, um die das Spielfilmdebüt des estnischen Regisseurs Ilmar Raag kreist. Auf seine Darsteller kann er sich dabei mehr verlassen als auf das zaghafte Drehbuch
Mit unaufdringlichem Zeitkolorit erzählt Olivier Assayas von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Jugend: Ein Lehrstück darüber, wie sich die Vergangenheit im Kino in Gegenwart verwandeln lässt.
Der Belgier Frédéric Fonteyne hat ein Händchen für Dramen in eng definierten Räumen. Sein neuer, charmanter Film spielt in einem Gefängnis, wo die allseits entdeckte Liebe zum Tango verkrustete Strukturen aufbricht
14 Jahre nach »Chocolat« wendet sich Lasse Hallström erneut der Integration als kulinarischer Disziplin zu. Der Liebe zum Konfekt bleibt er in dem komödiantischen Kulturkampf zwischen der Besitzerin eines Sternerestaurants und einer kochenden Familie aus Indien jedoch treu: »Madame Mallory und der Duft von Curry«
Sechs Jahre nach »LOL – Laughing out Loud« besetzt Regisseurin Lisa Azuelos erneut Sophie Marceau in einer Komödienrolle. Diesmal steht kein heiterer Generationenkonflikt im Mittelpunkt, sondern ein kniffliges romantisches Dilemma. Wird es Regisseurin Lisa Azuelos gelingen, Sophie Marceau und François Cluzet zu einem Paar werden zu lassen, obwohl er glücklich verheiratet ist?
Fünf Jahrzehnte nach Federico Fellinis »Das süße Leben« lässt Paolo Sorrentino wieder einen Gesellschaftsreporter das kleine, prachtvolle Welttheater Roms erkunden und an dessen Flüchtigkeit verzweifeln. Ein berückend wehmütiger Bilderrausch, der die Schönheit auch dort entdeckt, wo sie seinem Protagonisten nicht mehr auffällt
Der diesjährige Berlinale-Sieger ist ein makabres Puzzle aktueller chinesischer Verhältnisse. In seinem einfallsreich konstruierten Film noir nutzt Diao Yi'nan die Genremuster, um von der Verharschung des gesellschaftlichen Klimas zu erzählen
Es kommt selten vor, dass der Titel eines Animationsfilms von einem Gedicht Paul Valérys inspiriert wurde – »Der Wind hebt sich, wir müssen anfangen zu leben« – und in ihm dann noch eine Figur aus dem »Zauberberg« auftritt. Hayao Miyazakis elfter Langfilm »Wie der Wind sich hebt« ist der am wenigsten kindliche seiner Karriere: Ein Abschied vom Kino im Zeichen träumerischer Reife
Jean-Pierre Jeunet nutzt in seinem ersten 3D-Film das Format, um das Vertraute exotisch erscheinen zu lassen. Die Geschichte eines zehnjährigen Wissenschaftsgenies aus Montana ist ein Meisterstück sensiblen Erfindungsreichtums
Seiten
Weitere Inhalte zu Gerhard Midding
Seiten
Thema
Nahuel Pérez Biscayart macht keine halben Sachen. Er ist immer aufmerksam, präsent, er elektrisiert. Und oft muss er leiden: in »120 BPM« oder jetzt in »Frieden, Liebe und Death Metal«.