Festivalberichte
Seiten
27.11.2020
Silvia Hallensleben
Als Festival für Filmschnitt und Montagekunst ist das Kölner »Filmplus-Forum« weltweit einzigartig. Zum 20. Geburtstag gab es sich jetzt den Namen »Edimotion«
23.10.2020
Manfred Riepe
In diesem Jahr fand das dem mittel- und osteuropäischen Film gewidmete Wiesbadener goEast-Festival dreimal statt: ausschließlich online zum traditionellen Termin im Mai, als Symposium mit Publikum im Juli – und jetzt im November im Kino
23.10.2020
Frank Arnold
Das Internationale Filmfest Oldenburg gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen in Sachen Independentfilm in Europa. Mit einem gewohnt gut gemischten Programm ging es in diesem Jahr seine hybride Ausgabe an
21.10.2020
Silvia Hallensleben
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln legte in diesem Jahr neben seinem gewohnten Programm einen filmischen Schwerpunkt auf: »Nach der Wende 1990 | 2020«
21.10.2020
Thomas Abeltshauser
San Sebastián war das erste A-Festival nach Venedig, das wieder physisch stattfand – mit einer klaren Gewinnerin
17.10.2020
Jörg Taszman
Mit Stars aus Europa und Masken im Kino schafft man volle Säle trotz Corona
29.09.2020
Patrick Heidmann
Das Festival von Toronto fand in diesem Jahr im Hybrid-Modus und mit reduziertem Programm statt. Das schlug sich in der Qualität nieder: Die Studios hielten ihre aussichtsreichsten Filme zurück
13.09.2020
Barbara Schweizerhof
Das 77. Filmfestival in Venedig macht vor, wie es gehen könnte: mit weniger Stars und weniger Filmen, aber doch ohne Qualitätsverlust
11.09.2020
Barbara Schweizerhof
Filmfestival, das geht auch unter Corona-Bedingungen: Zum Abschluss des Mostra Internazionale di Venezia gibt es eine vorläufig positive Bilanz
10.09.2020
Barbara Schweizerhof
Julia von Heinz stellt auf dem Filmfestival von Venedig ihren Film »Und morgen die ganze Welt« vor, in dem sie ihr eigenes frühes Antifa-Engagement verarbeitet