Festivalberichte
Seiten
07.09.2020
Barbara Schweizerhof
Das Filmfestival von Venedig will im Spätsommer des Corona-Jahrs 2020 beweisen, dass öffentliches Zusammensein wieder geht. Die Filme rücken in den Hintergrund
01.09.2020
Barbara Schweizerhof
Am Mittwochabend eröffnet das 77. Filmfestival von Venedig – als erstes Covid-Ära-Festival, das wortwörtlich neue Wege finden muss für die Begegnung zwischen Publikum, Kino und seinen Stars
06.07.2020
Claudia Lenssen
Keine Festivalbesucher in den Straßen: Auch die traditionellen Oberhausener Kurzfilmtage fanden ausschließlich im Netz statt
18.06.2020
Manfred Riepe
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr, dem 20., musste das Japan-Filmfestival Nippon Connection online stattfinden. Im Fokus standen das Frauenbild und die zuweilen rätselhaften Geschlechtsverhältnisse
26.05.2020
Silvia Hallensleben
Auch die »Visions du Réel«, eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals der Welt, fanden dieses Jahr online statt
25.05.2020
Rudolf Worschech
Ausgerechnet in seinem Jubiläumsjahrgang, dem 70., musste der Deutsche Filmpreis ohne Publikum nur im Fernsehen stattfinden – wegen Corona
22.05.2020
Rudolf Worschech
Das Frankfurter Lichter Filmfest ist als erstes deutsches Filmfestival ins Netz umgezogen. Die Atmo wurde durch Bonusmaterial ersetzt. Und das Programm war gewohnt anspruchsvoll
24.04.2020
Silvia Hallensleben
Das Corona-Virus hat den internationalen Festivalbetrieb lahmgelegt. Lahmgelegt? Nicht ganz. Viele Filmfeste, von Oberhausen bis Nyon, sind kurzfristig ins Internet umgezogen. Da fehlt zwar die Atmo. Aber es könnten sich zukunftsfähige Kommunikationsformen entwickeln
10.03.2020
Patrick Seyboth
»The Trouble With Being Born« in der Sektion »Encounters«
10.03.2020
Karlheinz Oplustil
»Palazzo die Giustizia« in der Sektion »Generation«