Rudolf Worschech

Filmkritiken von Rudolf Worschech

Nur auf den ersten Blickt wirkt alles alltäglich. Eigentlich will Jette zum Flughafen, um in Costa Rica ein freiwilliges soziales Jahr anzutreten. Doch auf der Fahrt kommt einiges dazwischen. Ulrich Köhler und Henner Winckler gelang ein vielschichtiger Film über ein Vater-/Tochterverhältnis
Ein Mann geht zu weit. Der isländische Regisseur Hlynur Palmason demonstriert in seinem zweiten Spielfilm, wie Trauer in Rache umschlägt. Ingvar Sigurdsson brilliert in der Rolle des suspendierten Polizisten, der den Liebhaber seiner verstorbenen Frau stellt
Roland Emmerichs Epos um die Entscheidungsschlacht im Pazifikkrieg 1942 ist ein Loblied auf tapfere Flieger und clevere Offiziere. In den CGI-Gewittern geht Charakterzeichnung mitunter verloren
Eine Liebe zwischen Ost und West nach dem Fall der Mauer. »Im Niemandsland« ist leider holperig inszeniert und überkonstruiert
Stefan Haupt gelang ein differenzierter und authentischer Film über Huldrych Zwingli, der einfühlsam Geschichte und Privatleben verbindet
Zwei Jahre nach der Zombie-Apokalypse. Zwei junge Frauen versuchen sich von Weimar nach Jena durchzuschlagen. »Endzeit« ist kluges, vieldeutiges, märchenhaftes, ökologisch inspiriertes deutsches Genrekino
Santa bekommt den Auftrag, auf den Dissidenten Andrés aufzupassen. Der kubanische Regisseur Carlos Lechuga hat die Geschichte ihrer kurzen Freundschaft als ein Kammerspiel unter freiem Himmel in Szene gesetzt
Das Regiedebüt der Schauspielerin Katharina Wackernagel: eine turbulente Reise ­zweier Schwestern in einem Feuerwehrauto nach Norwegen. Nicht jeder Einfall zündet
Eine Regisseurin inszeniert in Bukarest ein Stück über die Verstrickung Rumäniens in den Holocaust. Radu Jude (»Aferim!«) gelang ein vielschichtiger Film über Schuld und Verdrängung
Valerie Pachner spielt eine Unternehmensberaterin, deren Leben und Job aus dem Ruder laufen. Mitunter sehr gefühlvoll inszeniert, wirken manche Szenen in »Der Boden unter den Füßen« aber thesenhaft

Weitere Inhalte zu Rudolf Worschech

Meldung
Das Frankfurter Lichter Filmfest ist als erstes deutsches Filmfestival ins Netz umgezogen. Die Atmo wurde durch Bonusmaterial ersetzt. Und das Programm war gewohnt anspruchsvoll
Tipp
Das Lichter Film Fest Frankfurt ist in diesem Jahr digital am Start
Tipp
Die Neuadaption von »Das Boot« hat zwar keinen Grimme-Preis gewonnen, wurde aber in 100 Länder verkauft – Matthias Glasner und Rick Ostermann inszenierten die zweite Staffel der Eventserie
Blogeintrag
Burhan Qurbani hat im Wettbewerb der Berlinale seine wuchtige Neuverfilmung von »Berlin Alexanderplatz« vorgestellt. Mutig verlegt er die Geschichte in das heutige Berlin. Entstanden ist ein atemberaubendes Gangsterepos mit fulminanten DarstellerInnen
Blogeintrag
Die 70. Berlinale startet unter neuer Leitung, aber mit einigen Widrigkeiten. Ihr Charakter als Publikumsfestival soll auch künftig erhalten bleiben
Thema
Man kann sie leicht erkennen: die eigenwilligen Filme aus Island. Und aktuell könnte man von einem Boom sprechen. Ein Überblick von Rudolf Worschech
Meldung
Das Filmland Island war bei den Nordischen Filmtagen Lübeck wieder einmal gut vertreten – und »Weißer weißer Tag« von Hlynur Pålmason gewann den Hauptpreis
Thema
Unsere "steile These" des Monats November
Meldung
Filmfestival von San Sebastian: Goldene Muschel an den brasilianischen Beitrag »Pacificado«, Schauspielpreis für Nina Hoss