Leonine Distribution
Die Leonine Distribution (ehemals Universum Film) ist ein deutsches Medienunternehmen mit Sitz in München und gehört zur Leonine.
Es erwirbt auf dem nationalen und internationalen Markt Spielfilm- und Serienrechte und wertet diese im Kino und Home Entertainment aus. Universum Film ist führender Independent-Videoanbieter im deutschsprachigen Raum und bietet im DVD/Blu-ray- und Digitalbereich auch die Lizenzauswertung für externe Partner (u. a. Tobis, Wild Bunch, DCM, Weltkino) an.
Quelle: Wikipedia
Im Verleih:
Seiten
Mit der William-Goldman-Verfilmung beschwört Simon West noch einmal die alten Tugenden des B-Films herauf. Die Geschichte eines von Jason Statham gespielten Exsoldaten und Spielers ist eher Charakterstudie als Actionspektakel
Eingefleischte Fans müssen sich zwar erst an 3D gewöhnen. Aber schon bei der ersten Wildschweinjagd zeigen sich die Vorteile des Formats: Noch nie sind Römer so malerisch durch die Luft geflogen
Fünf Freunde finden in einem Loft, das sie sich für ihre außerehelichen Abenteuer teilen, die Leiche einer jungen Frau und geraten in einen Strudel aus Verdächtigungen und Lügen. Erik Van Looys amerikanisches Remake seines eigenen Thrillers ist klassisches Hochglanzkino, aber mit einem deutlichen Hang zum Abgründigen
Nicht die Mythen des Wilden Westens, sondern der harsche Alltag der Pionierzeit: Der zweite Film von und mit Tommy Lee Jones ist ein düsteres Amerika aus der Perspektive der Frauen, ein Wagontrail in umgekehrter Richtung, weg von der Frontier zurück in die Zivilisation
Als heruntergekommener Privatdetektiv macht sich Liam Neeson im New York der Jahrtausendwende in »A Walk among the Tombstones« auf die Suche nach zwei psychopathischen Serienkillern. Angenehm altmodische, aber stellenweise langatmige Film-Noir-Hommage
Zwei reife Paare versuchen sich an der Côte d’Azur als Diamantenräuber, wobei die kriminellen Energien als Aphrodisiakum für ihre eingeschlafene Liebe fungieren sollen. Was champagnerprickelnd komisch und romantisch sein soll, wirkt nur angestrengt
Nichts an dieser Komödie über ein zerstrittenes Expaar, das sich wegen des titelgebenden Vulkans gemeinsam ein Auto teilen muss, um zur Hochzeit der Tochter zu fahren, macht inhaltlich viel Sinn. Überraschend und auf gewisse Weise erfrischend ist jedoch die Rabiatheit des Schlagabtauschs, bei dem Starkomiker Dany Boon seiner Partnerin Valérie Bonneton »carte blanche« für unerwartete Gemeinheiten gibt
Frankreich bereichert jedes Jahr aufs Neue das Kino mit einem umwerfend schönen Animationsfilm. Wir sehnen uns mit Jack nach Andalusien und fragen uns, ob und wie er es wohl schaffen wird, sein Kuckucksuhrenherz auszutricksen
Als sich bei einem großen Boule-Wettbewerb ausgerechnet der algerischstämmige Momo (Atmen Kelif) als Bester entpuppt, greifen seine Konkurrenten zu fiesen Tricks. Doch auch Momos Mentor (Gérard Depardieu) weiß sich zu helfen. Eine vorwiegend harmlose, in ihren unerwarteten Pointen aber auch hübsch schlitzohrige, französische Sport- und Integrationskomödie mit Depardieu als im wahrsten Sinne des Wortes raumgreifenden Nebendarsteller
Es kommt selten vor, dass der Titel eines Animationsfilms von einem Gedicht Paul Valérys inspiriert wurde – »Der Wind hebt sich, wir müssen anfangen zu leben« – und in ihm dann noch eine Figur aus dem »Zauberberg« auftritt. Hayao Miyazakis elfter Langfilm »Wie der Wind sich hebt« ist der am wenigsten kindliche seiner Karriere: Ein Abschied vom Kino im Zeichen träumerischer Reife