Berlinale
Seiten
24.02.2018
»Santo vs. Evil Brain« (so der internationale Titel) hat den Charme klassischer B-Filme, wozu auch gehört, dass wir es gleich mit zwei Maskierten zu tun haben
24.02.2018
Guy Maddin ist mittlerweile regelmäßiger Gast, in diesem Jahr mit einem kurzen und einem mittellangen Film, zusammengefasst in einem Programm
24.02.2018
Ein Festival ist für seine Besucher da und nicht für die persönliche Profilierung seines Personals
24.02.2018
Die Vielfalt des Weimarer Kinos – Thema der Retrospektive – erstreckt sich auch auf Farb- und Tonversuche
23.02.2018
Am Samstagabend werden auf der Berlinale die Bären vergeben. Auseinandersetzung war in diesem Jahr mehr als sonst das Prinzip der Filmfestspiele – umso schwerer fällt es, Favoriten auszumachen. Eine vorläufige Festival-Bilanz
23.02.2018
Wilhelm Dieterles Biopic – Untertitel: »Schicksal eines unglücklichen Menschen« – muss schon bei seiner Premiere altmodisch gewirkt haben
22.02.2018
Mit »Eldorado« hat der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof einen Dokumentarfilm über das Leid der Flüchtlinge in Italien im Wettbewerb zeigen können
22.02.2018
Die Filme der Perspektive Deutsches Kino: »Die defekte Katze«, »draußen« und »Whatever happens next«
22.02.2018
Der Alltag der Weimarer Republik muss in den Nachtclubs stattgefunden haben. Ganz exzessiv wird das in »Ihre Majestät die Liebe« gezeigt, wo der junge Fred von Wellingen die Nächte verbummelt, und wo die schöne Lia als Barmixer arbeitet
21.02.2018
Hier hat die Frau die Hosen an – nicht nur eine, sondern gleich beide Frauen, die etwas übrig haben für den Ingenieur Karl Hartmann