Max Riemelt
Als Schauspieler/in:
Ohne Nostalgie, aber auch ohne moralinsaures Überlegenheitsgetue wirft Dominik Graf einen frischen Blick auf die DDR des Jahres 1961, kurz vor dem Mauerbau. In einer ebenso zauberhaften wie wirklichkeitsnahen Ménage à trois geht es um die Utopien des Lebens und der Liebe - bevor sie vom Mauerbeton erstickt werden
Ein jüdischer Basketball-Trainer in den sechziger Jahren in der Bundesrepublik: trotz guter Darsteller eine etwas unausgegorene Mischung aus Holocaust- und Migrantenfilm
Der streckenweise spannende Mystery-Thriller hat atmosphärische Momente. Das unausgegorene Drehbuch schmälert das Gruselvergnügen
Die eigentlich spannende Liebesgeschichte zwischen der Jüdin Sulamit und dem aus einer Nazifamlie stammenden Friedrich, die sich über dreißig Jahre erstreckt, erinnert leider an die Weichzeichnung hiesiger Fernsehfilme
Tim gibt sich als unheilbar krank aus, um mit der Mitleidsmasche Frauen aufzureißen. Dabei verliebt er sich in Marie, die tatsächlich eine sterbenskranke Schwester hat. Ansprechende Darsteller versöhnen mit der holprigen Inszenierung und vorhersehbaren Handlung dieser deutschen Tragikomödie
Deutscher Partykolumnist (Moritz Bleibtreu) deckt Geheimdienstverschwörung in Moskau auf – so stellt sich Regisseur Dennis Gansel ein Plädoyer für Pressefreiheit in Russland vor und macht es sich damit zu einfach
Pia Strietmann verfolgt mit ihrem an Erzählideen reichen Debütfilm vielleicht zu viele Dinge auf einmal – eine Tragikomödie um einen Trauerfall ist eine heikle Angelegenheit
Vier junge Leute machen einen Abenteuertrip in die Unterwelt des Tunnellabyrinths unter der Hauptstadt Berlin. Doch der kontrollierte Nervenkitzel wird zum Kampf ums Überleben. Deutscher Low-Budget-Horrorfilm
Im Berlin der Gegenwart wird die Kleinkriminelle Lena Teil einer Gruppe von Vampirinnen, die einem hedonistischen Lebensstil frönen. Durch die Leichen, die sie hinterlassen, gerät ein junger Polizist auf ihre Spur, der sich in Lena verliebt. Solider moderner Vampirfilm, der etwas zu sehr auf Action setzt