Alamode Film

Im Verleih:

Catherine Frot als Meisterköchin an höchster Stelle: Auch wenn hier die patriarchalen Mobbingstrukturen in den Katakomben des Elysée-Palasts recht eindrücklich dargestellt werden, bleibt der Film den Rezepturen leichter, französischer Kinokost treu. Regisseur Vincent feiert die heimische Kochkunst und versöhnt die aufgezeigten Widersprüche mit fein abgestimmter, leicht süßlicher Glasur
Zarafa, die kleine Giraffe, muss ihre Heimat auf abenteuerliche Weise verlassen und löst in ihrem Bestimmungsort Paris eine wahre Giraffomanie aus. Ein wundervoller Zeichentrickfilm, der sich in die lange Tradition der besonderen französischen Animationsfilme einreiht
Matthias Glasners Drama »Gnade« um ein entfremdetes Ehepaar, das Schuld auf sich lädt und dadurch wieder zusammenfindet, ist eindrucksvoll inszeniert und liefert starke Bilder der norwegischen Landschaft, bleibt auf der psychologischen Ebene aber etwas spekulativ
Sein dickster Fang, ein schiffbrüchiges Schwein, bringt den palästinensischen Helden in Sylvain Estibals Komödie in größte Not. Um das verbotene Tier loszuwerden, wendet er sich ausgerechnet an eine jüdische Siedlerin
Eine schräge Komödie, bei der einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Fast bösartig hat Regisseur Jens Lien immer wieder höchst tragische Ereignisse in »Sons of Norway« gestreut, die eine Genrebezeichnung unmöglich machen. Dennoch ist es ein zutiefst skandinavischer Film geworden, krude, komisch und durchweg von einer melancholischen Distanz getragen
Die Blumenverkäuferin Marcela pflegt den todkranken Amador. Im Film des Spaniers Fernando Léon de Aranoa geht es um die großen Themen, um das Leben die Liebe und den Tod – und das mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht
Céline Sciamma ist das genau beobachtete Porträt eines Mädchens gelungen, das auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in einem existenziellen Konflikt der sexuellen Identitätssuche steckt
Marius Holsts Bildsprache nähert sich dem Genre Jugendgefängnis-Thriller auf hoch künstlerische Weise. Die Konflikte werden in »King of the Devil's Island« von einem Ensemble beglaubigt, das für die Rollen der Anstaltsinsassen weitgehend mit Laien und Anfängern besetzt wurde
Auch wenn ihr neuer Film wiederum im tristen Seraing spielt und ein bedrückendes Schlaglicht auf die Verlorenheit in den sozialen Verhältnissen wirft, ist im Kino der Brüder Dardenne nicht mehr alles so wie gehabt. Sie vollziehen in »Der Junge mit dem Fahrrad« eine glaubhafte Hinwendung zu Helligkeit und Hoffnung
Ambitioniertes Drama über ein junges amerikanisches Paar, das bei dem Versuch, sich eine Katze zuzulegen zu sich selbst findet. Etwas überladenes Hippie-Rührstück