Manfred Riepe
Manfred Riepe, geb. 1960, freier Journalist und Autor. Studierte Germanistik und Theater- Film- und Fernsehwissenschaft in Frankfurt/Main. Seit Ende der 80er Jahre Film- und Medienkritiken für Tageszeitungen und Fachmagazine. Schwerpunktthemen: Strukturale Psychoanalyse.
Regelmäßiges Mitglied der Jury des Adolf Grimme Preises. Seit 2006 Lehraufträge über Film an der Universität Basel.
Filmkritiken von Manfred Riepe
Seiten
»Wind River« ist ein packend inszenierter, gut gespielter und hervorragend fotografierter Schneewestern, dessen Frauenfiguren altbacken wirken
Das liebenswürdig gestaltete Animationsabenteuer ist visuell nicht so opulent wie vergleichbare Produktionen von Disney, gleicht dieses Manko aber durch seinen anarchischen Sprachwitz aus: »Tad Stones und das Geheimnis von König Midas«
Mit ihrer autobiografisch angehauchten Cross-Dressing-Komödie »Voll verschleiert«, die vor alberner Überzeichnung nicht zurückscheut, unterläuft die iranische Regisseurin Sou Abadi die ritualisierte Frauenverschleierung im konservativen Islam
Mit ihrem so humorvollen wie bewegenden Regiedebüt »Lieber leben« über den Alltag in einer Reha-Klinik definieren die französischen Regisseure Grand Corps Malade und Mehdi Idir das Subgenre des »Behindertenfilms« neu
Mit ihrer Mischung aus dokumentarischen Philosopheninterviews und einer selbstreflexiven Dekonstruktion einer Berliner Frauen-WG lotet Irene von Alberti in »Der lange Sommer der Theorie« neue filmische Formen aus
Die doppelbödige Geschichte über einen Star-Literaten, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, erweist sich als packende Reflexion über das Geheimnis der Kreativität: »Der Nobelpreisträger«
Start: 31.10.2017 – In dieser gelungenen Fortsetzung der »Thor«-Saga werden phantasievoll gestaltete Welten und bombastische Spezialeffekte nur von einem übertroffen: einer witzigen, augenzwinkernden Inszenierung, die den letzten Respekt vor Superhelden ablegt
In Tommy Wirkolas düsterer Zukunftsvision »What Happened to Monday?« schlüpft die Schwedin Noomi Rapace so überzeugend in sieben verschiedene Frauenrollen, dass man die komplizierte Filmtechnik, die dies ermöglicht, völlig vergisst
Mit ihrem stimmig inszenierten Dokumentarfilm »Mein Leben – Ein Tanz« macht Lucija Stojevic am Beispiel von »La Chana« die Tragik einer begnadeten Tänzerin spürbar, die sich in ihrem Leben nicht zu entfalten vermochte
Andreas Arnstedt inszeniert mit »Das schaffen wir schon« eine schrille Medienfarce mit explosiven Pointen und leider auch einigen Durchhängern
Seiten
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11