09/2009

In diesem Heft

Thema

Seit seiner Premiere in Cannes eilt ihm ein Ruf voraus: Um keinen anderen Film gab es so viel Aufregung in letzter Zeit, kein anderer Film hat das Publikum und die Kritik gleichermaßen gespalten und polarisiert. Als erstes Fazit kann man festhalten, dass Lars von Triers »Antichrist« wenigstens niemanden gleichgültig lässt. Und weil es, egal ob man ihm eher ablehnend oder eher wohlgesonnen gegenübersteht, viel dazu zu sagen gibt, haben wir gleich zwei Autoren, Georg Seeßlen und Jutta Brückner, gebeten, uns ihre Eindrücke mitzuteilen. Herausgekommen sind zwei, wenn nicht gegensätzliche, so doch absolut verschiedene Lesarten des Films

Filmkritik

Die detailgetreue Nachinszenierung des »festival of love« ist ein Meisterstück von Ang Lee. Angesichts des Schlachtfelds am Schluss wird ohne weitere Erklärung klar: hier geht eine Ära zu Ende – danach kommt die totale Kommerzialisierung der Popmusik. Vor dieser Kulisse schmeckt jede Schlammschlacht wie Sahnetorte
Der Film, der den Berühmtsheitswahn unserer Tage persiflieren will, kommt eher als frühvergreiste, behäbige Mediensatire daher, die diese Bezeichnung (»Satire«) nicht verdient
Andreas Dresens melancholische Komödie »Whisky mit Wodka« verhandelt nicht nur die Höhen und Tiefen einer kuriosen Filmproduktion, sondern auch das Älterwerden, den Leistungsdruck und die verpassten Lebenschancen. Wolfgang Kohlhaases Dialoge sind knapp, pointiert und voller Poesie und Doppeldeutung – eine echte Perle in der deutschen Lustspiellandschaft
Ein ungelenkes Duo auf antikapitalistischem Rachezug von Frankreich über Brüssel bis Jersey. Komödie, mehr grimmig als schwarz
Die Komödie um die Rückkehr eines verlorenen Sohnes in die nordspanische Provinz bewahrt sich, trotz einiger Längen und einer allzu konservativen Botschaft, einen anarchischen Charme: »Susos Turm«
Ein engagierter Film über ein hochkomplexes Thema: Hans-Christian Schmid beleuchtet anhand eines fiktiven Falles die Arbeit des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag. Mit Elementen von Politthriller und Gerichtsdrama zeigt er in »Sturm« die Hürden auf dem Weg zur Gerechtigkeit ohne Simplifizierung
Robert Schwentkes übersinnliche Lovestory »Die Frau des Zeitreisenden« begegnet dem Unglaublichen mit Understatement. Starke Darsteller nehmen die zentralen Themen Liebe, Vergänglichkeit und Tod mit großer Intensität an
Ein gut gemeinter grüner Katastrophenfilm über die Auswirkungen des Klimawandels, dessen moralisch-prätentiöse Haltung allerdings auf Dauer kontraproduktiv ist
Das Leben Julia Childs, der amerikanischen Kochlegende der fünfziger und sechziger Jahre, verschränkt mit der Vita einer frustrierten Callcenterangestellten in New York. Das geht in »Julie & Julia« nicht nur gut
Unterstützt von einem namhaften Ensemble, entpuppt sich Bully Herbigs Spielfilm-Remake »Wickie und die starken Männer« der vielgeliebten TV-Zeichentrickserie als geradliniger, mätzchenfreier Kinder-Abenteuerfilm, der bis zum Schluss unterhaltsam ist
Judd Apatow hat mit Adam Sandler in der Hauptrolle eine erstaunlich bittere Komödie über die schwierige und eigentümliche Existenz von Komikern gedreht, die weniger durch Witzigkeit als durch Beobachtung besticht
Mark Ruffalo und Adrien Brody gaunern sich als Trickbetrüger durchs Leben. »Brothers Bloom« ist eine stilistisch überambitionierte und prätentiöse Gaunerkomödie, die weder spannend noch amüsant ist. Da helfen auch die prominenten Darsteller nichts mehr
Andrzej Wajda, der große alte Mann des polnischen Kinos, rollt in der kunstvollen Episodenstruktur seines Dramas »Das Massaker von Katyn« die Umstände und Folgen der Ermordung von über 20.000 polnischen Offizieren und Zivilisten im Wald von Katyn auf
Deutschland vor den Olympischen Spielen 1936: Zwei Hochspringerinnen – die eine Jüdin, die andere in Wahrheit ein Mann – werden zu Werkzeugen der Nazipolitik. »Berlin '36« erzählt eine starke, auf Tatsachen basierende Geschichte und gute Schauspieler in einem leider allzu konventionell und simpel gestrickten Film
In der beeindruckenden Verfilmung von J. M. Coetzees gleichnamigem Roman »Schande« (Disgrace) klingen hinter privaten Verfehlungen und Schicksalsschlägen die komplexen Nachwehen der Apartheid in Südafrika nach
Die Sommerkomödie »My Big Fat Greek Summer« über eine genervte Reiseführerin in Griechenland hat dank der Nebendarsteller komische Momente, bleibt aber uninspiriert – auch wegen der überqualifizierten Hauptdarstellerin Nia Vardalos
Der rasch gedrehte Film zur gleichnamigen Werbekampagne, die im Wahlkampf für Aufsehen sorgt. Neben Kabarett und Klamauk hat »Schlämmer« auch große Szenen, in denen Hape Kerkelings reizvoll ungenierte Kunstfigur die Wirklichkeit mit sich selbst konfrontiert
Ein neuer Farocki, aus einer Installation entstanden: Eine einstündige Studienreise in Sachen Ziegelsteinproduktion, Technisierung und Arbeitsformen, linear erzählt und sparsam mit Texttafeln kommentiert
Ein 78-Jähriger bricht ins große Abenteuer auf. Auch wenn die Vorgeschichte gelungener ist als die Haupthandlung, gefällt »Oben« durch seinen außergewöhnlichen Protagonisten und die von ihm ausgehende melancholische Stimmung
Das aufwendige Kriegsmelodram »Tears of April« hat gute Ansätze, scheitert aber an einer ungenau beobachteten, spekulativen Dreiecksgeschichte
Nach 15 Jahren kommt Wong Kar Weis Schwertkämpferfilm »Ashes of Time« in einer neu bearbeiteten Fassung heraus. Ausgerechnet sein einziger Ausflug ins Actionkino zeigt, wie viel den Poeten urbaner Melancholie mit dem frühen Kino von Alain Resnais verbindet
An den Gestaden ihres Lebens und ihrer Fantasie legt sich die Regisseurin Rechenschaft ab über ihre Biografie als Filmemacherin und als Ehefrau. Es ist hilfreich, aber durchaus verzichtbar, ihr Werk zu kennen, um den munter-wehmütigen Essayfilm zu genießen
Der Dokumentarfilm zeigt das Leben eines Mannes im vom Bürgerkrieg geprägten Libanon. Atmosphärisch dicht skizziert Regisseur Simon El Habre in »The One Man Village« den Alltag seines Onkels, der in sein zerstörtes Dorf zurückkehrte, um sich eine Zukunft aufzubauen
Denzel Washington und John Travolta brillieren in Tony Scotts Remake eines U-Bahn-Entführungs-Thrillers aus dem Jahr 1974. Das Verhandlungsduell zwischen Geiselnehmer und Fahrdienstleiter wird zum psychologisch raffinierten Lehrstück
Die Verfilmung der Lebensgeschichte von Fotomodel Waris Dirie leistet einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Diskussion um das Thema Genitalverstümmelung, scheitert letztlich aber an seiner biederen Umsetzung
Hildegard von Bingen ist in Margarethe von Trottas gelungenem Biopic ein durchaus modern wirkendes Rollenmodell für emotionale Intelligenz. Das Leben der mittelalterlichen Mystikerin erscheint hier als Karriere mit göttlichen Motivationsschüben

Film