Paramount Pictures
Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien. Die Gesellschaft ist Teil des Viacom-Konzerns. Für viele Jahre gehörte Paramount neben MGM, Warner Brothers, RKO Pictures und 20th Century Fox zu den sogenannten Großen Fünf in Hollywood.
Quelle: Wipipedia
Im Verleih:
Seiten
Obwohl die Autobots im letzten Film ihren Heimatplaneten geopfert haben, um die Menschheit vor der Auslöschung durch die Decepticons zu bewahren, werden sie nun ebenfalls verfolgt. Als eine neue Bedrohung aufkommt, entschließen sich die wandlungsfähigen Roboter, den Menschen eine neue Chance zu geben. Michael Bay führt erneut Regie, der menschliche Stab jedoch wurde ausgewechselt: Statt Shia LaBeouf spielt Mark Wahlberg
Nach dem Roman von Joyce Maynard schildert Jason Reitman die unwahrscheinliche, aber trotzdem ergreifende Liebesgeschichte zwischen einer zurückgezogen lebenden Frau (Kate Winslet) und einem entflohenen Sträfling (Josh Brolin)
Darren Aronofskys spektakulär-aufwendiges Sintflut-Epos mit Russell Crowe in der Titelrolle interpretiert die Bibelgeschichte als Mischung aus apokalyptischer Fantasy und großem moralischem Drama
Kenneth Branagh verfilmt etwas lustlos seinen Agententhriller, der lose auf der bekannten »Jack Ryan«-Reihe von Erfolgsautor Tom Clancy basiert. Darin soll der bekannte Superagent (Chris Pine) einen russischen Oligarchen (Kenneth Branagh) ausschalten, der mit großem Geld die US-Börse lahmlegen und einen Terroranschlag verüben will
Fast zehn Jahre nach Anchorman kehrt Will Ferrell als ikonischer Nachrichtensprecher Ron Burgundy zurück. Die gesellschaftlichen Schlachten sind inzwischen andere, doch Ferrell und Regisseur Adam McKay haben reichlich Gelegenheit, ihren anarchischen Gaga-Humor in der Pathoserzählung von den guten und den bösen Medien unterzubringen
Bruce Dern als großartiger Don Quijote des Mittleren Westens. In melancholischen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt Alexander Payne eine Vater-Sohn-Geschichte als tragikomisches Roadmovie über den Zusammenhang von Realität und Mythos. In diesem verkappten Western, der in verfallenden Kleinstädten nach dem anständigen Amerikaner sucht, brilliert neben Dern vor allem Stacey Keach als superber Bösewicht
David Chase (»The Sopranos«) schildert mit stark autobiografischen Zügen ein Aufwachsen in den 60er-Jahren in New Jersey, wo der Wunsch, Musiker zu sein, zum Katalysator des Ausbrechens wird
Marc Forsters Endzeitspektakel »World War Z« überzeugt durch seine Action-Sequenzen, zur Kulturgeschichte des Zombies liefert es jedoch keine neuen Erkenntnisse
Es braucht heute neben Armbrust und Schrotflinte schon auch Kampfkunst, um Hexen in den Ofen zu schieben: Das 3D-Splattermärchen ist ein rasanter Frontalangriff auf die kollektiven Kindheitserinnerungen vieler Generationen. Ohne Liebe zum Sujet inszeniert, bleibt das Gemetzel jedoch seltsam wirkungslos
»Jack Reacher«, die zweite Regiearbeit von Bryan Singers Drehbuchautor Christopher McQuarrie, ist ein solider Genrefilm, dessen Besonderheit die starke Präsenz ist, die Werner Herzog als geheimnisvoller Drahtzieher ausstrahlt