Der gestrige Tag war für mich, wie für die meisten von Ihnen, ein besonderes Datum. Für die Aufgabe, einen solchen Gedenktag am besten zu begehen, gibt es keine Patentlösungen.
TV-Tipps
Bis ans Ende der Nacht (2023)
5. Februar, 20:15 Uhr, arte
Eigentlich soll der verdeckte Ermittler Robert mit der Transfrau Leni einen Online-Drogenhändler zur Strecke bringen. Christoph Hochhäuslers neuer Film spielt mit den Erwartungen an das Genrekino, behauptet aber am Ende mehr als er Entwicklungen zeigt.
L'immensitá – Meine fantastische Mutter (2022)
6./7. Februar, 0:45 Uhr, ZDF
Crialeses persönlichster Film ist zugleich eine Hommage an seine Mutter wie an die Widerstandskraft der Träume, die die Welt magisch verwandeln können.
Nur eine Frau (2019)
7. Februar, 22:20 Uhr, RBB
Hatun Aynur Sürücü fiel im Jahr 2005 einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer, weil sie sich von der Tradition ihrer streng gläubigen kurdisch-türkischen Familie gelöst hatte. Die Geschichte dieser jungen Frau erzählt die Regisseurin Sherry Hormann in »Nur eine Frau« radikal aus deren Sicht.
News
05.02.2025
Kurz vor dem Ende des letzten Jahres passierte das novellierte Filmförderungsgesetz den Bundestag. Doch das war nur das erste Teilstück einer vorerst auf Eis gelegten großen Reform
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Film der Woche
Nach Jackie Kennedy (»Jackie«) und Lady Diana (»Spencer«) ist Maria Callas die dritte berühmte Frau des 20. Jahrhunderts, die sich im Werk von Pablo Larraín gegen den goldenen Käfig auflehnt, den ihr die Männer gebaut haben, Angelina Jolie lässt sie vieldeutig oszillieren, als Dialog zwischen ihr und der großen Sängerin Maria Callas.
Weitere Kinostarts am 6.2. :
- ★★★★★ | Soundtrack to a Coup d'Etat (R: Johan Grimonprez)
- ★★★★☆ | Nonkonform (R: Arne Körner)
- ★★★★☆ | Könige des Sommers (R: Louise Courvoisier)
- ★★★☆☆ | Der Lehrer, der uns das Meer versprach (R: Patricia Font)
- ★★★☆☆ | Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre (R: Ian White)
- ...die Wochenstarts im Überblick
Praktikum gesucht?
Wir bieten Praktikumsplätze an für filmaffine Student*innen, die es zum Schreiben zieht. epd Film ist eine kleine, aber feine, in der Szene hoch geschätzte Filmzeitschrift. Produziert wird in Frankfurt. Praktika dauern bei uns ein bis zwei Monate und sind grundsätzlich unbezahlt. Wir sind eine kleine Redaktion. Das heißt: Praktikant*innen bekommen den kompletten Arbeitsablauf mindestens einer Heftproduktion mit: Themenplanung, Texten, Redigieren, Bildauswahl, grafische Gestaltung – bis zur Schlusskorrektur. Und man kann sich ausprobieren, Kurztexte verfassen etc..
Informelle Bewerbungen (Lebenslauf) bitte an Sabine Horst
Kostenlose arte-Mediatheken-Streams:
- Die Frau im Nebel (KR 2022, Park Chan-wook)
Kritik | Stream (bis 11.2.)
- Die Ermittlung (DE 2024, RP Kahl)
Kritik | Stream (bis 25.2.)
- Monster im Kopf (DE 2023, Christina Ebelt)
Kritik | Stream (bis 27.2.)
- Maixabel (ES 2021, Icíar Bollaín)
Kritik | Stream (bis 19.4.)
- Hive (CH/AL/MK/KOS 2021, Blerta Basholli)
Kritik | Stream (bis 15.2.)
- Ein Atem (DE 2015, Christian Zübert)
Kritik | Stream (bis 29.5.)
Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | x 09.01.2025. - 10.01.2025. dfi Symposium 09 | x 09.01.2025. - 10.01.2025. dfi Symposium 10 | 11 | 12 | 13 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 14 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 15 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 16 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 17.01.2025. - 19.01.2025. Mannheimer Filmseminar 17 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 17.01.2025. - 19.01.2025. Mannheimer Filmseminar 18 | x 14.01.2025. - 19.01.2025. Stuttgarter Kinderfilmtage 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 17.01.2025. - 19.01.2025. Mannheimer Filmseminar 19 | x 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 20 | x 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 21 | x 15.01.2025. - 22.01.2025. Stuttgarter Filmwinter 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 22 | x 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 23 | x 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 24.01.2025. - 24.01.2025. "Was tut sich?"mit Chiara Fleischhacker 24.01.2025. - 26.01.2025. Kamera: Fritz Arno Wagner 24.01.2025. - 27.01.2025. Homonale – das queere Filmfestival 24 | x 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 24.01.2025. - 26.01.2025. Kamera: Fritz Arno Wagner 24.01.2025. - 27.01.2025. Homonale – das queere Filmfestival 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 25 | x 20.01.2025. - 26.01.2025. Bamberger Kurzfilmtage 20.01.2025. - 26.01.2025. Max Ophüls Preis 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 24.01.2025. - 26.01.2025. Kamera: Fritz Arno Wagner 24.01.2025. - 27.01.2025. Homonale – das queere Filmfestival 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 26 | x 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 24.01.2025. - 27.01.2025. Homonale – das queere Filmfestival 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 27 | x 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 28 | x 22.01.2025. - 29.01.2025. Solothurner Filmtage 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 29 | x 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 30.01.2025. - 02.02.2025. Internationales Filmwochenende Würzburg 30 | x 25.01.2025. - 22.02.2025. Africa Alive 30.01.2025. - 02.02.2025. Internationales Filmwochenende Würzburg 31 |