Jannek Suhr
Filmkritiken von Jannek Suhr
Seiten
Birgit Möller erzählt in ihrer skurrilen Tragikomödie von den Schwierigkeiten der Selbstfindung und inszeniert die Parallelwelt im Kopf von Hauptfigur Franky als schräge Hotel-Szenerie. Die unterschiedlichen Ideen und Handlungen sind nicht durchweg schlüssig, aber sehr erfrischend und haben in Lena Urzendowsky eine starke Hauptdarstellerin.
Die Geschichte um ein vernachlässigtes Mädchen, das während eines Sommeraufenthalts bei Verwandten ungeahnte Fürsorge erfährt, kommt einfach und unspektakulär daher und ist gerade deswegen berührend.
Mit wenig Budget und viel Kreativität erzählen die Independent-Filmemacher Justin Benson und Aaron Moorhead von zwei Freunden, die in die Welt obskurer Verschwörungstheorien geraten. Gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit den Mitteln des Low-Budget-Films, bei der die tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema etwas zurückstecken muss.
Eine aufwühlende Dokumentation über die Konflikte in Uganda und den Prozess gegen Dominic Ongwen, der sich als erster ehemaliger Kindersoldat vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten musste. Der Film stellt hochkomplexe Fragen und macht die Notwendigkeit deutlich, mehr über die Geschichte und Kultur eines solchen Landes zu wissen.
Barry Allen alias The Flash versucht per Zeitreise die Vergangenheit zu ändern und erschafft dabei eine neue Zeitlinie. Vor der Neuauflage des DC-Universums unter James Gunn gelingt noch einmal eine kreative und humorvolle Abhandlung über das »alte« Multiversum, bei der auch die emotionalen Anteile glaubhaft zur Geltung kommen.