Tipps
Seiten
Ein kurzweiliger Film für alle, die sich für optische Täuschungen begeistern, die böse Zungen möglicherweise als Formenkitsch bezeichnen würden.
Erwin Wagenhofer wechselt von der Globalisierungsanklage zur Seite der Bemühungen zur Heilung, verliert sich aber zwischen der Darstellung konkreter Projekte und spiritualistischem Schönsprech.
Dokumentarfilm über das Kino der Weimarer Republik, angelehnt an Kracauers Studie. Die Filmausschnitte von bemerkenswerter Qualität sind leider sehr rasch montiert und mit Dauerkommentar unterlegt.
Ein junger Israeli kommt nach Paris, um die Heimat hinter sich zu lassen. Nadav Lapids Berlinale-Gewinner ist die Geschichte einer Migration, einer Herkunftsverleumdung und ein herausragender Parisfilm.
Die Tragikomödie »Victoria« über eine Strafverteidigerin (Virginie Efira), der die Grenzziehung zwischen Beruf und Privatleben nicht gelingen will, ist eine hintergründige Studie über Rolle und Identität.
Mehr als ein Streit um einen Zitronenhain: Eran Riklis Film ist eine ebenso poetische wie harsche Kritik an den israelischen Befürwortern der Besetzung und den palästinensischen Befürwortern der Intifada.
»Wind River« ist ein packend inszenierter, gut gespielter und hervorragend fotografierter Schneewestern, dessen Frauenfiguren altbacken wirken.
Die wahre Geschichte der Holocaust-Überlebenden Maria Altmann, die den Staat Österreich auf Rückgabe geraubter Gemälde verklagte, erzählt der Film ebenso schlicht wie überemotional, ganz auf Identifikation setzend, wozu leider auch die klischeehafte Darstellung der Protagonistin durch Helen Mirren gehört.
Die Künstlerin als junge Frau: In Alba Augusts Verkörperung der jugendlichen Astrid Lindgren werden der Optimismus ihrer Bücher und ihre Originalität lebendig. Auch wenn der Film »Astrid« ansonsten recht konventionell von ihren frühen Jahren als alleinerziehende Mutter in einem Schweden erzählt, das so etwas nicht zulassen wollte.
Er war ein Kassenschlager und einer der großen Skandalfilme der 1990er, es gab Demonstrationen gegen ihn, und auch die Kritik verdammte ihn als reißerisch bis reaktionär. Schaut man »Basic Instinct« heute wieder, so fällt zwar erst recht auf, wie gewagt er ist – nicht nur der berüchtigtste Beinüberschlag der Filmgeschichte wäre heute in einer großen Hollywood-Produktion undenkbar.