Tipps

DVD/Blu-Ray 18.04.2025 Frank Arnold
Vier Filme von Regisseur Sam Peckinpah (1925 – 1984) auf sieben Blu-rays: u. a. »The Wild Bunch« und »Abgerechnet wird zum Schluss«.
TV 16.04.2025
Schroff & kantig: Alain Gsponers Kinoversion über das berühmteste Mädchen der Schweiz ist alles andere als romantisierendes Familienkino vor alpiner Traumkulisse. Familiäre Konflikte und Heimweh werden hier knallhart behandelt, wie auch ein kantiger Bruno Ganz seinen Teil dazu beiträgt. Für Kinder ab 6 Jahren.
DVD/Blu-Ray 13.04.2025 Harald Keller
Jenseits der Swinging Sixties: Die Krimiserie »George Gently« über Verbrechen in der Provinz.
DVD/Blu-Ray 12.04.2025 Anke Sterneborg
Geburt einer Legende: »Saturday Night« blickt hinter die Kulissen der berühmtesten amerikanischen Late-Night-Show.
TV 11.04.2025
Über Jahrzehnte hinweg entfaltet Sebastian Meise sein Gefängnisdrama um den wegen Paragraph 175 immer wieder einsitzenden Homosexuellen Hans und seinen Kumpel Viktor. Franz Rogowski und Georg Friedrich brillieren.
TV 11.04.2025
Hans Block und Moritz Riesewieck wieder gemeinsam unterwegs in einem aufwändig produzierten Mainstream-Dokumentarfilm zum Thema Trauerbewältigung mit KI.
DVD/Blu-Ray 07.04.2025 Anke Sterneborg
Glanz und Elend: Sophie Turner schlüpft in der Miniserie »Joan« in die Rolle einer eleganten Juwelen­diebin und notleidenden Mutter.
TV 03.04.2025
Die Geschichte um ein vernachlässigtes Mädchen, das während eines Sommeraufenthalts bei Verwandten ungeahnte Fürsorge erfährt, kommt einfach und unspektakulär daher und ist gerade deswegen berührend.
Streaming 24.03.2025 Patrick Heidmann
Seth Rogen hat mit »The Studio« zusammen mit Evan Goldberg für AppleTV+ eine Serie kreiert, die sich einmal mehr satirisch mit Hollywood auseinandersetzt. Er konnte dafür derart viele Stars zu Cameos überreden, dass die Serie zum selbstironischen Gagfeuerwerk wird.
Streaming 21.03.2025 Manfred Riepe
»Der Leopard«, die sechsteilige Neuadaption des Romans von Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit Kim Rossi Stuart in der Titelrolle kann sich sehen lassen, bleibt aber hinter Viscontis Version zurück.