Tipps

DVD/Blu-Ray 30.01.2018 Margrit Frölich
Deutsch-jüdische Filmgeschichte auf der Berlinale: Ewald André Duponts Stummfilm »Das alte Gesetz« ­eröffnet in einer digital restaurierten Fassung die Retrospektive des Festivals im Februar
Filme 23.01.2018
Kühne Mischung aus tiefschwarzer Komödie und gefühlvollem Drama: Aus Wut über die ungesühnte Ermordung ihrer Tochter versetzt eine Mutter eine ganze Kleinstadt in Aufruhr. Dank Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell ist das großes Schauspielerkino, in seiner überreizten Dramaturgie aber auch angeberisch
Streaming 15.01.2018 Manfred Riepe
Was treibt einen Charles Manson um? Die von David Fincher mitproduzierte Serie »Mindhunter« erzählt davon, wie im FBI der 70er Jahre der Begriff Serienkiller und das zugehörige Profiling erfunden wurden
Streaming 15.01.2018 Barbara Schweizerhof
Die Hausfrau auf der Comedy-Bühne: Amy Sherman-­Palladinos neue Amazon-Serie »The Marvelous Mrs. Maisel« erzählt vom Aufstieg eines unwahrscheinlichen Talents im New York der fünfziger Jahre
Filme 18.12.2017
Eine Witwe widersetzt sich einer Gruppe von Männern, die sie vergewaltigen wollen. Mouly Surya erzählt in ihrem dritten Spielfilm eine ebenso eigenwillige wie eindrucksvolle Rachegeschichte, die den Western aus dem Geist des antiken Dramas neu erfindet
Filme 28.11.2017
Camillos Porträt einer Reihe von »Act up«-Aktivisten, die in den 90er Jahren in Paris für die Rechte der Aids-Opfer kämpfen, ist eine Hommage an Streitbarkeit und Fantasie
Filme 01.11.2017
Der Künstler Ai Weiwei trägt Fakten, Zahlen, Zitate und Bilder zusammen zu einem Film, der keine neuen Informationen bieten, sondern die Flüchtlingskrise zugleich in ihrer Totalität und als Drama der Einzelnen darstellen will
TV 17.10.2017 Rudolf Worschech
Mit »Das Verschwinden« hat Hans-Christian Schmid eine beeindruckende Miniserie gedreht, die mit viel Geduld ein Gespinst von Beziehungen in einer fränkischen Kleinstadt entwirrt
Filme 25.09.2017
Mit listiger Ironie zeichnet Ruben Östlund in »The Square« das Porträt eines Museumskurators, dessen behagliches Leben aus den Fugen gerät, als ihm Brieftasche und Handy gestohlen werden. Der Gewinner der diesjährigen Goldenen Palme in Cannes stellt Fragen nach persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung, auf die er keine entlastenden Antworten findet