Trine Dyrholm

Als Schauspieler/in:

Die Schilderung des Martyriums von Natascha Kampusch ist ebenso differenziert wie distanziert. »Die Schilderung des Martyriums von Natascha Kampusch ist ebenso differenziert wie distanziert. »3096 Tage« leuchtet unerschrocken die Grauzonen des Abhängigkeitsverhältnisses aus, verharrt mit seiner Beobachterposition aber stets an der Oberfläche. Auch verliert die Darstellung durch die Synchronisation der Darsteller an Intensität« leuchtet unerschrocken die Grauzonen des Abhängigkeitsverhältnisses aus, verharrt mit seiner Beobachterposition aber stets an der Oberfläche. Auch verliert die Darstellung durch die Synchronisation der Darsteller an Intensität
Bei der bevorstehenden Hochzeit ihrer Kinder kommen sich ein verwitweter britischer Geschäftsmann und eine dänische Friseuse näher. Klischeehafte romantic comedy, deren Nebenfiguren allesamt karikiert sind
Eine dramatische Liebesgeschichte zwischen Aufklärung, Besessenheit, riskanter Leidenschaft und höfischer Intrige, der etwas weniger Didaktik allerdings gutgetan hätte
Susanne-Bier-Filme zeigen Extremfälle, um einen Ausweg zu suchen. Sie sind so überzeugend, weil sie große Gefühle zeigen, das Melodrama nicht scheuen und trotzdem – auch wegen ihrer durchweg großartigen Akteure – klein, echt und menschlich bleiben
Der Norweger Erik Poppe erzählt in »Troubled Water« mit der Wucht einer klassischen Tragödie und mit der Kunst eines raffinierten Komponisten die Geschichte vom Tod eines Kindes – und von den Folgen