John Mathieson

Kammeramann/frau von:

Das Prequel zur Superheldenserie erzählt die tragische Geschichte des Holocaustüberlebenden Erik Lensherr, der sich in den 60er Jahren mit seinem Freund und X-Men-Gründer Charles Xavier überwirft und zum Oberbösewicht Magneto wird. Der Film bettet Superheldentrivialitäten gekonnt in reales Zeitgeschehen ein und zeigt anstelle strahlender Supertypen traumatisierte Superopfer
Ein skrupelloser Nachwuchsgangster bändelt mit der unschuldigen Zeugin eines Mordes an: Die Verfilmung verlegt den Gangsterroman von Graham Greene in die frühen Sechziger. Leider kann die Psychologie der Figuren nicht mit der visuellen Brillanz des Dramas mithalten
Wunder gibt es immer wieder: Ein elfjähriger Waisenjunge entpuppt sich als musikalisches Genie. Durch die Kraft der Musik hofft er, endlich seine Eltern zusammenzubringen. »Der Klang des Herzens« ist ein märchenhaftes Melodram, das auf große Gefühle setzt, ohne ins Sentimentale abzugleiten
Die mysteriösen Todesumstände des 1969 gestorbenen "Rolling Stones"-Mitbegründers Brian Jones verknüpft das Regiedebüt des Produzenten Stephen Woolley geschickt mit ausgewählten Stationen der Biografie des Musikers zu einem ambivalenten Blick auf die sechziger Jahre