01/2009

In diesem Heft

Filmkritik

Schule hautnah: Laurent Cantets Film zeigt den Verlauf eines Schuljahrs einer neunten Klasse in einem Pariser Problembezirk als tägliches Ringen um gegenseitigen Respekt von Lehrern und Schülern
Kenneth Bi bricht die Typologie des Martial-Arts-Films auf rasante wie subtile Weise auf. Zen-Trommeln und eine ungewöhnliche Gangster-Story bedienen die Freunde beider Genres mit klug gewählten Abweichungen
Noch einmal kommt der außerirdische Messias Klaatu in dem Remake des SF-Klassikers »Der Tag, an dem die Erde stillstand« auf die Erde, um uns zu warnen: Wenn wir nicht aufhören, der Erde zu schaden, will er die Apokalypse einleiten. Was in den Fünfzigern sicher zeitkritisch und visionär war, wirkt heute banal und überholt
Die Frage, ob und wer einen Stoff wie den um das Hitler-Attentat der Gruppe Stauffenberg verfilmen darf, war sowieso nie besonders geistreich gestellt. Bryan Singer jedenfalls macht aus der Geschichte einen Genrefilm: Anatomie eines Staatsstreichs, in zeichenhaften, eher kühlen Bildern, mit einem Helden, der einem Budd-Boetticher-Western entsprungen sein könnte
Komödie um drei Männer im besten Alter, die sich am Bett ihres sterbenskranken Freundes treffen. Ein Generationenporträt der Post-68er, das, vom Schauspielerensemble angenehm dezent verkörpert, aus der Situation des Wartens und Erinnerns jedoch zu wenig Substanz entwickelt
Mit formalen Spielereien, deren ästhetischer Nutzen nicht unbedingt einzusehen ist, überfrachtet Lars von Trier seine kapitalismuskritische Komödie über das reale Eigenleben des fiktiven »Boss of it all«
Ein aufwändiger Ausstattungsfilm, in dem die Schauwerte dominieren. Die Schauspieler aber, vor allem Jessica Schwarz, stellen wichtige Momente in der Geschichte des Niedergangs der Buddenbrooks überzeugend dar
Dror Zahavi lässt Täter und Opfer in einer ganz normalen Nachbarschaft in Tel Aviv aufeinandertreffen und tut so, als gäbe es ein »Auge des Orkans«, in dem alles möglich ist: Freundschaft, Liebe, Verständnis, sogar Rollentausch. Ein Hauch von Hoffnung – bis zum bitteren Ende
Ohne Pathos oder Selbstmitleid erzählt Sandrine Bonnaire die Krankengeschichte ihrer autistischen Schwester, die sich nach Jahren heftiger medikamentöser Behandlung in der Psychiatrie nun in einer betreuten Wohnstätte mühsam ein wenig »Normalität« zurückerobert
Eine britische Aristokratin und ein australischer Cowboy werden im Australien des Jahres 1939 über Klassenschranken hinweg zum Traumpaar: Baz Luhrmanns ehrenwerter Versuch, ein altmodisch-opulentes Liebesepos zu inszenieren, ist unterhaltsam, erreicht jedoch nicht die Klasse der großen Vorbilder
Oszillierend zwischen Film noir, Gerichtsdrama und Psychiatriefilm rollt Clint Eastwood den realen Fall eines 1928 verschwunden Kindes auf und bereitet Angelina Jolie den Weg zu einer Oscar verdächtigen Rolle
Pacino und de Niro als Cops auf der Suche nach einem Serienmörder: ein haarsträubend konstruiertes Drehbuch, peinliche Dialoge und eine erbärmliche Inszenierung machen »Righteous Kill« zu einem würdelosen Vehikel für zwei Leinwandlegenden
James Marshs Dokumentation »Man on Wire« über Philippe Petit, der am 7. August 1974 auf einem Drahtseil zwischen den beiden Türmen des World Trade Centers spazierte, ist das bewegende Dokument eines Künstlers, der seine Träume konsequent zu realisieren versuchte
Gabriele Muccinos spiritueller Thriller »Sieben Leben« mit Will Smith als supergutem Menschen von L. A. passt perfekt in die aktuelle Wirtschaftskrise. Der Abgesang auf Materialismus und Selbstbezogenheit leidet aber an einem Plot-Overkill und schwerem Pathos
Ein Hund mit übernatürlichen Kräften muss die Entdeckung machen, dass diese nur Fiktion sind und er der Star einer Fernsehserie ist. Leider wird die originelle Ausgangsidee im Film durch allzu Vertrautes ersetzt. Trotzdem empfehlenswerte Familienunterhaltung
Christian Petzolds neuer Film erzählt eine Dreiecksgeschichte nach dem Vorbild von James M. Cains »The Postman Always Rings Twice«. Die Geschichte einer Liebe in den Zeiten der Wirtschaftskrise überzeugt durch hervorragende Darsteller, luzide Bilder und eine intelligente Regie
Scheues Mädchen verliebt sich in einen faszinierend schönen Vampir. »Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen« ist eine Teenieromanze der besonderen Art, die Catherine Hardwicke nach dem Bestseller von Stephenie Meyer kultfilmverdächtig – mit brillanten Darstellern und rasanter Action – in Szene setzt
Versiert inszeniertes Schlachtenepos, das Geschichte auf den Konflikt einzelner Männer reduziert, ohne den historischen Hintergrund zu erhellen
In Mexiko-Stadt, wo die Gegensätze zwischen Arm und Reich groß sind, nimmt sich die vermögende Schicht in einer Wohnanlage selbst in Sicherheitsgewahrsam. Der Regisseur Rodrigo Plá entwirft in seinem bemerkenswerten Spielfilmdebüt ein sehr beängstigendes Szenario von der Erosion der Zivilgesellschaft
Eine Schule in den letzten Tagen der Weimarer Republik: Das heikle Thema Ausgrenzung wird in »Die Perlmutterfarbe« auf zwei Schulklassen konzentriert und sehr glaubwürdig umgesetzt
Eine erst amüsante, dann zunehmend beschwerliche Komödie über die Verwertungshysterie der Medien und das große, schillernde Nichts im Terrain der Stars: »Warten auf Angelina«
Kann sein, dass Sie sich daran gewöhnt haben, jedes Jahr vor Weihnachten eine Disneykomödie zu sehen. Auf die eher langweiligen und banal erzählten »Bedtime Stories« freilich kann man verzichten. Adam Sandler ist an sich nicht komisch genug, um über den Mangel an Plot und Dialogwitz hinwegzutragen
Das Biopic widersteht nicht der Versuchung, Françoise Sagans skandalträchtiges Leben als ihr Hauptwerk zu porträtieren, und kann dabei weder die Wirkung noch das Talent der Bestsellerautorin deutlich machen. Sehenswert ist jedoch Hauptdarstellerin Sylvie Testud als weiblicher Dandy
Eine irische Polizistenfamilie in New York sieht sich mit Korruption und Mord konfrontiert. Die gute Besetzung kann dem klischeehaften Drehbuch und der einfallslosen Inszenierung nichts entgegensetzen
Ein Rock'n'Roll-Melodram über die deutsche Provinz des Jahres 1959, inspiriert von Lynchs »Wild at Heart«. Eine Bürgerstochter und ein farbiger Ex-GI proben den Liebesaufstand gegen monströse Engstirnigkeit. Ein furioses B-Picture der Leidenschaft, auf die Leinwand gestochen wie ein Oldschool-Tattoo

Film