Constantin Film

Die Constantin Film AG mit Sitz in München ist ein Filmunternehmen, das sowohl als Filmverleih als auch als Filmproduktionsgesellschaft tätig ist. Das Unternehmen ist heute eine Tochtergesellschaft der Schweizer Highlight Communications AG.

Quelle: Wikipedia

Im Verleih:

Eine Schule in den letzten Tagen der Weimarer Republik: Das heikle Thema Ausgrenzung wird in »Die Perlmutterfarbe« auf zwei Schulklassen konzentriert und sehr glaubwürdig umgesetzt
Arbeitslose Vorortbewohner, allen voran der rührende Bühnenarbeiter Pigoil, kämpfen mit viel Herz im politisch stürmischen Paris von 1936 um ihr Varieté als Lebenssinn und Wunschmaschine
Diane English hat George Cukors Screwball-Klassiker mit einer ansehnlichen Riege berühmter Schauspielerinnen gründlich modernisiert. Statt um Zickenkrieg geht es jetzt um Frauenfreundschaft und weibliche Selbstfindung Dabei wirkt die Neuauflage erheblich weniger angestrengt als das Original, büßt aber auch die Schärfe des Dialogwitzes ein
Stimmiges Gefühlsdrama mit hervorragenden Darstellern, in dem sich Caroline Link erneut als Ausnahme-Filmemacherin erweist
Max Färberböcks Verfilmung des Bestsellers einer Berliner Journalistin, die in ihrem Tagebuch von den Vergewaltigungen der Roten Armee am Kriegsende 1945 berichtete, kapituliert trotz guter Detailzeichnung vor den Konventionen des Mainstreams
Die Geschichte der RAF, nacherzählt in ihren actionreichen Momenten: vom Schahbesuch bis hin zur Ermordung von Hanns Martin Schleyer haben Regisseur Uli Edel und Produzent Bernd Eichinger keinen Moment auslassen wollen, der sich effektvoll inszenieren lässt. Herausgekommen ist mit »Der Baader Meinhof Komplex« ein zwar unideologischer, aber auch nahezu ideenloser Film
Die Mädchenbuch-Verfilmung weist neben drei sympathischen Darstellerinnen manch hübsche Pointe auf. Doch die leichtfüßige Inszenierung kann die altbackenen Storyelemente in »Freche Mädchen« nicht überdecken
Sind wir dem Schicksal ausgeliefert? Woody Allens Film »Cassandras Traum« spielt mit dem scheinbar Unvermeidlichen und variiert die zum Weinen komische Weisheit um die Prophezeiung über den Untergang Trojas
Weder ein Film für die kleinen, noch einer für die größeren Kinder: vom ursprünglichen Sympathieträger, dem Urmel aus dem Eis, ist hier nichts mehr übrig
George Clooney als nur beinahe rechtschaffener Anwalt in einer ­Lebenskrise und Tilda Swinton als sein arbeitssüchtiges Äquivalent auf der Gegenseite – »Michael Clayton« ist das Regiedebüt des Drehbuchautors der »Bourne«-Filme