07/2009
In diesem Heft
Filmkritik
Der in Chile geborene italienisch-argentinische Regisseur Marco Bechis verpackt seine flammende Anklage der Lebensumstände der enteigneten indigenen Bevölkerung Brasiliens in großartige Bilder, die er gleichzeitig immer wieder klug hinterfragt
Eine Geschichte von Aufstieg und Fall: Peter Dörfler porträtiert den »Rummelplatzkönig« Norbert Witte, der pleite ging und in ein Drogengeschäft hineinstolperte. »Achterbahn« ist ein sorgsam austarierter Dokumentarfilm, der durch Interviews seine Figur umkreist, ohne alle Fragen zu beantworten
Verspätete Genreverfilmung mit Mickey Rourke, die nicht unbedingt schlüssig und routiniert gewalttätig von Mord, Mafia und Mittelstand im amerikanischen Norden erzählt
Marian Czuras Dokumentation »Klang der Seele« begleitet eine Gruppe junge Komponisten und ihren Lehrer bei ihrer Ausbildung an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Der Film ist einfühlsam und spannend; es entfalten sich intensive Dramen und poetische Miniaturen
Im zweiten Teil seiner Che-Biografie geht Steven Soderbergh mit noch größerer Zurückhaltung und formaler Strenge an sein Thema heran. Er konzentriert sich auf den Bolivien-Feldzug, der mit dem Scheitern und Ches Hinrichtung endet. Seine Ideale verfehlt Soderberghs Held nicht. Aber der Zauber wirkt nicht mehr
Eine junge Bankangestellte wird von einer alten Frau mit einem Fluch belegt und versucht verzweifelt, ihn abzuwenden. Sam Raimis Rückkehr zum Horrorfilm gefällt durch die Genauigkeit, mit der er seine Figuren, zumal die sympathische Protagonistin, zeichnet und in der Wirklichkeit verankert: »Drag Me to Hell«
Vier Paare versammeln sich in »Affären à la carte« zum Affären-Menue. Im Ärzte-Anwälte-Designer-Milieu hat jeder etwas zu verbergen und zu beichten: Seitensprünge, Krankheiten, Ambitionen. Danièle Thompsons handwerklich souveräne Inszenierung schickt interessante Darsteller ins Spiel, belässt Figuren und Schicksale aber weitgehend im Bereich klischeehafter Beliebigkeit
Rekonstruktion eines erstaunlich biederen DEFA-Verbotsfilms aus dem Jahre 1965/66
Kunst als Repräsentationsware, Imageprothese, Popartikel, Galeristen in der Rolle des Art-Dealers und Künstlermachers: Der in Deutschland lebende kroatische Dokumentarfilmer Zoran Solomun porträtiert in »Super Art Market« fünf Galeristen, die im Zuge des Kunstbooms in den Jahren vor der Finanzkrise zu erfolgreichen Global Players avancierten
Im mediterranen Klima von Monaco wird ein berühmter Pariser Staranwalt durch die Turbulenzen von Verführung und Begehren aus seinen geregelten Lebensbahnen geworfen: »Das Mädchen aus Monaco«
Tolle Sprüche, coole Typen, eine schöne Frau und großartige Musik, unter anderem von Frank Spilker und Tocotronic: Henrik Peschels (»Rollo Aller«) erster Langfilm reiht sich nahtlos ein in die Reihe der Hamburg-Klassiker wie »Rocker«, »Nordsee ist Mordsee« und »Supermarkt«
Aus der Perspektive des sechsjährigen Stefek erkundet »Kleine Tricks« eine Gegend in Polen, die zu den ärmeren des Landes gehört. Dabei denunziert der Regisseur die Provinz nie, im Gegenteil – er huldigt den Marginalisierten mit großer Hingabe
Auf dem Schlachtfeld von Liebe und Krieg führt der Film den walisischen Dichter Dylan Thomas in eine »ménage à trois« mit seiner Ehefrau und einer alten Flamme. Die ambitionierte Ästhetik, immerhin führte John Maybury Regie, tröstet nicht darüber hinweg, dass »Edge of Love« die Leidenschaftlichkeit seiner Protagonisten mehr ausstellt und behauptet als spüren lässt
Schwul, maßlos eitel und ätzend: Fashion-Reporter Brüno, das neue Alter ego des britischen Comedian Sacha Baron Cohen, der bislang als »Ali G« und »Borat« zu Kinoberühmtheit gelangte. In bewährt irrwitziger, zwischen banal und genial schwankender Provokationsmanier erobert Brüno die USA, um »der berühmteste Österreicher seit Hitler« zu werden
Mit beiläufigem Humor verdeutlicht Marian Quinns punktgenau beobachtete Debütkomödie »32A« die komplexe Bedeutung einer Miederware im seelischen Haushalt junger Frauen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Ein unangestrengt gezeichnetes Sittenbild mit guten Darstellerinnen
»Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los« gehört zu den glücklichen Sequels, die sich geschickt zum Genre-Film öffnen und es so schaffen, aus ihrem Grundmaterial – hier der Buddy-Geschichte um das Mammut Manni, das Faultier Sid und den Säbelzahntiger Diego – immer neue Funken zu schlagen
Leicht kann man hinter diesem Porträt der Pornobranche die geschäftstüchtige Spekulation auf unser aller Voyeurismus vermuten – muss man aber nicht. Jens Hoffmanns Film »9to5 – Days in Porn« lässt zwar viele Fragen offen, schafft aber ein einfühlsames Bild von den Motiven und dem Alltag der Menschen in einem äußerst harten Business
Die quirlige Komödie »Salami Aleikum« über einen Exiliraner, der sich in eine ostdeutsche Walküre verliebt, blubbert geradezu vor Pointen und visuellen Ideen – und widerlegt neben vielen Klischees auch jenes, dass es in deutschen Filmen gemeinhin nichts zu lachen gibt
Im Jahr 2018 streifen die Terminatoren durch das postapokalyptische Kalifornien, um den kümmerlichen Rest der Menschheit auszulöschen. »Terminator: Die Erlösung« ist eine Augen und Ohren betäubende Endzeitvision aus bekannten Versatzstücken der Filmserie, die ohne den Sympathieträger Schwarzenegger zu kalkuliert und herzlos wirkt
Intensives Porträt einer wichtigen deutschen Band und deren Frontmann Rio Reiser. Der Film begibt sich auf die Suche nach dem Mythos – nur wird er nicht wirklich fündig. Stattdessen bietet er das filmisch etwas fade Ergebnis einer beachtlichen Recherche
Der Pariser Kommissar Bellamy (Gérard Depardieu), eine echte Maigret-Figur, kann auch im Urlaub das Aufklären nicht lassen. Aber der Mord mit Versicherungsbetrug scheint in Claude Chabrols neuem Werk lediglich ein Vorwand zu sein, um über das Glück zu philosophieren. Mit »Kommissar Bellamy« ist ihm ein genialer Altersfilm gelungen, dem man – dank hervorragender Besetzung – nur langsam auf die Schliche kommt