News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Lina, Picasso und die Angst vor der Polizei
"Die Pointe des abstrakten Stilllebens, das Hitchcock scheinbar ohne Grund zeigt,...."
Vielleicht spielt das Bild ja, wie so vieles in diesem Film, eine konspirative Rolle? Dass es Hitchcock völlig ohne Grund hingehangen haben soll, glaube ich nicht. Es existiert schließlich in Hitchcocks Filmen kein einziges überflüssiges Bild! Auch das Porträt des Narren in Blackmail lieferte dem Publikum bereits überdeutliche Querverweise auf die Handlung und deren Protagonisten (u.a. einen Polizisten). Und warum hängt wohl vor dem Guckloch im Motel von Psycho ein Gemälde der Susanna im Bade? Das abstrakte Bild in kubistischem Stil könnte für Linas subjektiv verzerrte Wahrnehmung einer scheinbaren, nur unzuverlässig erfahrbaren Wirklichkeit stehen und somit auch ein entscheidender Warnhinweis für den Polizisten (und die Zuschauer!) bezüglich der maladen Glaubwürdigkeit jener Zeugin sein, die vernommen werden soll. Aber er vermag diesen Tipp des Masters of Suspense nicht zu entschlüsseln, er glotzt jedenfalls ziemlich dumm. Die Polizei macht bei Hitchcock eben immer alles falsch, sie verdächtigt Unschuldige, kommt zu spät, kapiert nichts, auch keine abstrakte Kunst, weshalb er so viel Angst vor ihr hatte.