News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Filmkritik
Habe eben versucht den Film im Kino zu schauen und musste raus. Filmerisch habe ich lange nicht so schlechtes Schauspiel gesehen. Die Längen sind unaushaltbar. Eine Emotion über 15 Minuten mit langsamen wackeligen kamarafahrten. Puh... wir machen Kunst und alle sollen es sehen wie toll wir Kunst machen. Sorry, super langweilig mehrere Minuten eine Wand anzuschauen. Und dann nochmal in einer anderen Einstellung, und dann nochmal in einer anderen Einstellung. Puh... Länge! Alles soll krampfig real sein, aber es wird zu flach und plakativ gespielt. Die gutmenschen helfen am Anfang jemandem zur Flucht nach deutschland. Das ist natürlich cool. Aber dann verschwindet er einfach in der Geschichte. Das ist überhaupt nicht cool. Was passiert denn mit den Menschen, die flüchten? Es wird wie ein urlaubsabenteuer der Familie gezeigt. Aber das Thema Abschiebung und Flucht ist kein witziges Abenteuer, sondern Bitterstoffe Realität. Ich bin überzeugter antifaschist, aber dieser Film ist einfach nur super flach, spielt auch selbst eher oberflächlich, dafür aber gefährlich mit Stereotypen. Maxi wird sexuell beispielsweise von jungen arabern belästigt, die Darstellung als "normal" so stehen gelassen. Das ist fatal, weil es das Bild Araber = sexist salonfähig machen kann. Sie hätte von allen möglichen ätzenden Typen angemacht werden können, aber sie soll für die Filmgeschichte ja auch langsam selbst zur faschistin werden, also braucht es diese kurzen flachen Bilder und die passen einfach nicht. Es fällt mir selbst einfach schwer diese Naivität anzunehmen. Vielleicht mag der Film für 15 jährige okay sein, aber mehr als 30 Minuten waren echt filmerisch zu langweilig und auch echt philosophisch nervig. Antifaschistische Grüße!