News

18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine ­Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
24.02.2018
Frank Arnold
Am vorletzten Tag platziert, ist »In den Gängen« dabei der unspektakulärste Beitrag – unspektakulär auf eine angenehme Art, wohlgemerkt
24.02.2018
Frank Arnold
»Santo vs. Evil Brain« (so der internationale Titel) hat den Charme klassischer B-Filme, wozu auch gehört, dass wir es gleich mit zwei Maskierten zu tun haben
24.02.2018
Frank Arnold
Guy Maddin ist mittlerweile regelmäßiger Gast, in diesem Jahr mit einem kurzen und einem mittellangen Film, zusammengefasst in einem Programm
24.02.2018
Silvia Hallensleben
Ein Festival ist für seine Besucher da und nicht für die persönliche Profilierung seines Personals
24.02.2018
Harald Mühlbeyer
Die Vielfalt des Weimarer Kinos – Thema der Retrospektive – erstreckt sich auch auf Farb- und Tonversuche
23.02.2018
Barbara Schweizerhof
Am Samstagabend werden auf der Berlinale die Bären vergeben. Auseinandersetzung war in diesem Jahr mehr als sonst das Prinzip der Filmfestspiele – umso schwerer fällt es, Favoriten auszumachen. Eine vorläufige Festival-Bilanz
23.02.2018
Harald Mühlbeyer
Wilhelm Dieterles Biopic – Untertitel: »Schicksal eines unglücklichen Menschen« – muss schon bei seiner Premiere altmodisch gewirkt haben
23.02.2018
Anke Sterneborg
Josef Bierbichler gehört zu Deutschlands bekanntesten Schauspielern. Jetzt hat er seinen mehrere Generationen umspannenden Erfolgsroman ­»Mittelreich« verfilmt
22.02.2018
Ulrich Sonnenschein
Mit »Eldorado« hat der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof einen Dokumentarfilm über das Leid der Flüchtlinge in Italien im Wettbewerb zeigen können
22.02.2018
Christian Hein
Die Filme der Perspektive Deutsches Kino: »Die defekte Katze«, »draußen« und »Whatever happens next«