News
Seiten
22.02.2018
Harald Mühlbeyer
Der Alltag der Weimarer Republik muss in den Nachtclubs stattgefunden haben. Ganz exzessiv wird das in »Ihre Majestät die Liebe« gezeigt, wo der junge Fred von Wellingen die Nächte verbummelt, und wo die schöne Lia als Barmixer arbeitet
21.02.2018
Frank Arnold
Hier hat die Frau die Hosen an – nicht nur eine, sondern gleich beide Frauen, die etwas übrig haben für den Ingenieur Karl Hartmann
21.02.2018
Sabine Horst
Filme von Gus Van Sant, Lav Diaz und Steven Soderbergh im Berlinale-Wettbewerb
21.02.2018
Silvia Hallensleben
Liebe Berlinalist*innen, bitte, bitte, wenn ihr dies lest: Haltet mich nicht (nur) für eine Nostalgikerin und kehrt im nächsten Jahr wieder zum guten alten »Grill« zurück
21.02.2018
Harald Mühlbeyer
Eine Geschichte von Vernachlässigung und von Männern, die sich wegducken. Und von einer Frau, die mehr will, mehr sein will als bloß Ehefrau zuhause
20.02.2018
Ulrich Sonnenschein
Kein Fim der diesjährigen Berlinale, und kaum einer überhaupt, hat so zwiespältige Reaktionen hervorgerufen, wie Eric Poppes Drama »Utøya 22. juli«
20.02.2018
Harald Mühlbeyer
Ein Kriegsfilm, der (fast) keinen Kampf zeigt. »Die andere Seite«
20.02.2018
Harald Mühlbeyer
Das Opium als Verdrängungsmechanismus, der kurzfristiges Glück bietet, langfristiges Elend beschert