DVD-Tipp: »Strange Darling« (2023)

© Capelight Pictures

Falsche Fährten

»Darf ich dich was fragen?«, setzt die junge Frau an, die nachts allein im Wald im Auto mit einem ihr offensichtlich kaum bekannten Mann flirtet: »Du bist kein Serienkiller, oder?« Die Art, wie Kyle Gallner dann seinen Kopf mit lauerndem Blick langsam zu ihr dreht und bedächtig den Rauch seiner Zigarette ausatmet, lässt nichts Gutes ahnen. Und die nächste Szene bestätigt diese Vermutung, scheinbar. 

Aber die Zeiten haben sich geändert, immer häufiger, meist unter weiblicher Regie, sind Frauen alles andere als das schwache Geschlecht. In diesem Fall ist es ein Mann, JT Mollner, der in seinem zweiten Film nach dem Debüt »Outlaws and Angels« mit geschlechtsspezifischen Erwartungen spielt und mit Genreformeln Schlitten fährt. Nach zahllosen Horrorfilmen, an deren Ende eine Frau, das final girl, panisch und hilflos durch den Wald rennt, fragte er sich, wie man diese Geschichte mal anders erzählen könnte, sagt er im langen Booklet-Interview. So gibt es auch in »Strange Darling« eine blonde, zierliche Frau, die im rotkäppchenrot leuchtenden Trainingsanzug über Felder und in den Wald hetzt, wohl um ihr Leben, auf der Flucht vor einem Mann mit Gewehr in rot-schwarzer Holzfällerjacke … 

Doch ohne zu wissen, was vorher geschah, interpretiert man die Bilder über das hinaus, was in ihnen wirklich zu sehen ist, man ist gefangen in Klischee-Erwartungen. Mit einem Trick verstellt JT Mollner die Sicht, denn die sechs Kapitel der Geschichte erzählt er nicht chronologisch, das heißt, er hält Informationen zurück, mit jedem neuen Puzzlestein verändert sich die Bedeutung der Bilder. 

Neben den herausragend intensiven Performances von Willa Fitzgerald und Kyle Gallner und dem düster sinnlich gehauchten Soundtrack von Z Berg sind die auf 35mm-Zelluloid gedrehten, saturierten, glühenden Bilder eine Sensation, die der Schauspieler Giovanni Ribisi nach einigen Musikvideos und Kurzfilmen in seinem Spielfilmdebüt als Kameramann gedreht hat. Sie machen den Film zum bösen und verwunschenen Märchen.

 

 

VÖ: 12. Dezember 2024

Bestellmöglichkeit (DVD/Blu-ray/UHD)

 

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt