News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Zur Kritik hier oben von Patrick Seyboth von 01.01.2011
Jetzt mal unabhängig davon, dass der Kritiker Seyboth unsauber zitiert, egal ob man mit dem Original mit deutschen Untertiteln oder mit der deutschen Fassung vergleicht: Das Zitat kommt nicht, wie von ihm behauptet, von Liam Neeson, sondern von dem Motorradfahrer, als Pässe und Geld getauscht werden.
Seyboth mag sich stellenweise gewählt ausdrücken, bewertet den Film meiner Meinung nach jedoch viel zu schlecht. Bis auf die Szene mit der Entdeckung des Blutflecks, die auch aus meiner Sicht suboptimal in Szene gesetzt wird, finde ich alles, was Seyboth an dem Film ansonsten noch auszusetzen hat, hervorragend gelöst. Es ist beispielsweise immer ein schmaler Grat, eine Geschichte möglichst geradlinig erzählen zu wollen und auf der anderen Seite den Protagonisten genug Tiefe zu geben, wodurch man den Zuschauer emotional abholt, so dass er sich erst richtig mit den Figuren mitfühlen und sich identifizieren kann. Das war ja auch einer der Hauptgründe für das Remake, die Charaktere mehr auszuleuchten und die Geschichte noch facettenreicher zu erzählen.
Schade, dass Seyboth das nicht sehen und honorieren wollte.