News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Show, don't tell
Ich finde diese Kritik ziemlich verfehlt. Der geringe Anteil an Gesprochenem war exakt das, was mich an diesem Film am meisten begeistert hat. Offensichtlich muss ich das aber erklären.
Es gibt, wenn es um Erzählungen, ob nun schriftlich oder visuell, die Grundregel: "Show, don't tell", also Zeige, statt zu erzählen. Statt alles wie üblich mit gestellt wirkenden Dialogen zu erklären entwickelt dieser Film eine enorme Bildsprache und baut eine fantastische, detaillierte und glaubwürdige Welt auf. Die wenigen gesprochenen Worte dagegen sind gut zur Hälfte dann aber so gut und so intensiv, das sie zu Memen wurden. Leider brach der Film einmal mit der Vermeidung von Exposition, direkt am Anfang. Sonst wäre es perfekt gewesen.
Wer darauf wartet, dass ihm alles erklährt wird und völlig überSIEHT, dass das eigentlich längst geschehen ist, lässt micht eher am Zuschauer - und im diesen Fall am Kritiker - zweifeln.