News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Unnötig
Was will der Film vermitteln? Dröhnender Bass ist für Hörgeschädigte entnervend. Die Biederkeit der Täter bekannt. Was bringt diese scheinbar objektive Perspektive? Nichts.
Welche Bilder sollen im Kopf des Zuschauers entstehen? Welche Haltung nimmt er ein?
Für mich eine sinnentleerte Wiederholung in gemilderter Form. Ich habe Auschwitz gesehen. Ich kenne diese trügerische Ruhe am See mit der Asche Hunderttausender. Damals sprang ein Frosch in den See. Ein Zeichen für mich dass das Leben weitergeht. Ein Ort zum Erkennen was Rassismus anrichtet. Sandra Hüller spielt wohl angemessen. Aber mich erreicht nichts wie das Erleben von Auschwitz. Ich bleibe enttäuscht zurück. Vom Film. Aber betroffen vom Besuch des Ortes. Vielleicht hinterlässt der Film wenigstens das: selbst die Stätten der Vernichtung aufzusuchen und zu bezeugen, was war und was immer möglich sein wird. Der Film verfehlt sein Ziel. Welches auch immer.