News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Re: War sie es?
Sehr witzige Aussage. Ich denke dass dies die stärkste „Illusion“ des Films ist: Sandra unschuldig aussehen zu lassen.
Sie beteuert es ja selbst mehrmals mit voller Überzeugung und unter dem lösenden Einfluss von Alkohol.
Jedoch denke Ich, ist der Film psychologisch sehr gut ausgearbeitet. Konkret denke Ich, hat Sandra den Teil ihrer Persönlichkeit der ihren Mann umgebracht hat, in ihrem Buch vergraben und ist sich dessen gar nicht mehr bewusst. Im Laufe des Films kommen öfter Anspielungen auf die Abgeschnittenheit Sandras von ihren Erinnerungen. Außerdem hat Sandra am Anfang des Films auf die Frage, der Doktorandin, nach der Beziehung zwischen ihrer Realität und ihren Büchern sehr abweisend reagiert. Ein weiterer Hinweis auf ihre Schuld ist dass Sie sich nach ihrem Freispruch nicht erleichtert gefühlt hat. Ich denke unbewusst wird Sie ihre Schuld weiter mit sich getragen haben.