News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Wer verstopft hier was?
Ich wundere mich sehr, ausgerechnet hier (bzw. im Heft) eine solche These zu lesen. Wer sich einmal die Wochenprogramme der Kinos anschaut, der wird unweigerlich feststellen, dass eher die Filme aus dem Marvel/DC-Universum und etliche andere (überflüssige) Remakes und Sequels die Säle verstopfen. Wo findet denn die angebliche „Masse“ an Wiederaufführungen statt? Welches Kino zeigt denn „Belle de Jour“, „Die Reifeprüfung“ oder „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ in 4K? Ganz ehrlich: Wenn jetzt sogar Sie schon anfangen, sich die Filmgeschichte aus den Kinosälen herauszuwünschen, frage ich mich echt, ob ich hier noch richtig bin.